-
Return of the Tante Emma Laden.
von Maik Klotz am 26. Februar 2015 in Highlight, Trends & AnalysenAls vor vielen Jahren die großen Supermarkt-Ketten den kleinen Dorfladen verdrängten, nannte man das Fortschritt. Heute verdrängen Online-Shops den stationären Handel und auch die große Ketten haben mit dem E-Commerce zu kämpfen. Selbst Branchen wie der Lebensmittel-Einzelhandel sind nicht mehr sicher. Und die Annahme, kein Kunde sei so verrückt und bestellt Lebensmittel online, dürfte bald … » weiterlesen
-
Beacons in der Praxis: Mehr als nur eine neue Spam-Schleuder.
von Christian Bach am 23. Februar 2015 in Highlight, Trends & AnalysenDie deutschen Endverbraucher seien noch nicht bereit für Beacons, zitiert die „Internet World Business“ eine Händlerin aus Düsseldorf. Theorie pur!, beschwert sich der Eine oder die Andere über die von Forschern und Spezialisten so hoch gelobte Beacon-Technologie: Experte X sagt voraus, dass zig Millionen der Bluetooth-Funksender bis zum Jahre soundso installiert sein sollen. Aber: Welche … » weiterlesen
-
Warum deutsche Händler die Beacon-Technologie (nicht) brauchen.
von Christian Bach am 16. Februar 2015 in Highlight, Trends & AnalysenVom Aussterben bedroht: Schauen wir den Tatsachen ins Auge. „Bis 2020 könnten in Folge des Strukturwandels 50.000 Standorte vom Markt verschwinden. Schon heute berichten viele Händler von sinkenden Kundenfrequenzen. Das ist besonders für die innerstädtischen Händler ein Problem“, warnte Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), im November vergangenen Jahres. Ja, bis dahin sind noch … » weiterlesen
-
Studie: Trennung von Online- und Offline-Handel ist vertane Chance.
von Christian Bach am 21. Januar 2015 in Highlight, Trends & AnalysenJetzt wird es aber Zeit: 34 Prozent der deutschen Händler haben ihre Online- und Offline-Angebote noch nicht miteinander verknüpft. Das ist ein Ergebnis der Studie „E-Commerce Benchmark Report 2015“ des Bezahlanbieters Sage Pay. Immerhin rund die Hälfte der stationären Händler betreibt bereits einen Online-Shop. 18 Prozent der befragten Händler planen die Umsetzung eines Multichannel-Konzepts innerhalb … » weiterlesen
-
Microsoft digitalisiert den stationären Handel.
von Christian Bach am 13. Januar 2015 in Highlight, NewsTechnik für den Laden: Microsoft stellt auf der derzeit stattfindenden US-Konferenz „NRF Big Show“ neue Lösungen für stationäre Händler vor. Einige dieser Lösungen beschreibt Marty Ramos, CTO des Software-Unternehmens in einem Blogpost. Wir erklären Ihnen, was sich hinter den Diensten SmartShelf, Path Tracker und MediaCart verbirgt: SmartShelf analysiert in Echtzeit, für welche Produkte sich Kunden interessieren. … » weiterlesen
-
Location-based Services und Local Commerce: Die Top 10 von Location Insider im Jahr 2014.
von Christian Bach am 23. Dezember 2014 in Highlight, Trends & Analysen1. BLE vs. NFC: Beacon, die Zukunft des Handels? Ein Überblick. Stationäre Händler haben ein Problem: Ihnen läuft die Kundschaft weg. Der Weg zum Laptop daheim ist oft kürzer als der Weg in den Laden – vor allem im Winter. Onlineshops sind eine ernstzunehmende Konkurrenz für stationäre Geschäfte geworden. Ein Umsatzrekord jagt den nächsten. weiterlesen … » weiterlesen
-
Push-Spam ist das Ende der Beacon-Technologie.
von Gastautor am 10. Dezember 2014 in Highlight, Trends & Analysenvon Richard Lemke Mit der Beacon-Technologie geben wir dem stationären Handel ein hochwirksames Instrument an die Hand, um im Wettbewerb mit dem E-Commerce zu bestehen und verlorengeglaubte Marktanteile zurückzugewinnen. Das ist das, was wir unseren Kunden erzählen, um unsere Produkte zu verkaufen. Und was theoretisch auch richtig ist. In der Praxis müssen viele Marketingagenturen allerdings erst … » weiterlesen
-
Von wegen Showrooming: Webrooming ist viel beliebter bei deutschen Kunden.
von Christian Bach am 04. Dezember 2014 in Highlight, News, Trends & AnalysenROPO: Dieses Akronym steht für „Research online, purchase offline“ und spiegelt die Hoffnungen vieler stationärer Händler wider. Denn ROPO bedeutet, dass sich die Kunden im Web informieren, dann aber im Laden einkaufen gehen. Dieser Trend wird auch als Webrooming bezeichnet – und steht derzeit auf Platz 1 beim Informations- und Kaufverhalten der Deutschen. Das besagt … » weiterlesen
-
Parallel zu Mobile Payment: Payback testet Beacon-Technologie.
von Christian Bach am 21. November 2014 in Highlight, NewsDas vielleicht nächste große Ding: So leitete Oliver Bohl seinen Vortrag gestern am zweiten Tag des Deutschen Handelskongresses in Berlin ein. Bohl ist Director Digital Business Development bei Payback. Das Münchner Unternehmen will die auf Bluetooth Low Energy (BLE) basierende Beacon-Technologie in die eigene Bonus-App integrieren. Derzeit werde aber noch getestet, so Bohl. Die blau-weißen … » weiterlesen
-
Interview: Media-Saturn-Chef Pieter Haas über lokale Einkaufsplattformen.
von Matthias Hell am 13. November 2014 in Highlight, InterviewsWo geht es für Europas größten Elektronik-Retailer im Multichannel-Handel hin? Und welche Rolle spielt dabei die Dimension „Local“? Im Umfeld der Eröffnung der Multichannel-Pilot-Filiale von Saturn in Ingolstadt hatte Location Insider die Chance, sich mit Media-Saturn-Chef Pieter Haas und dem Leiter der neuen Electronics Online Group von Media-Saturn, Martin Sinner, über einige Fragestellungen zur Zukunft … » weiterlesen