-
Nutzungsdaten, Ersatzbedarf, Auslastungsplanung: Einkaufswagen tracken mit RFID.
von Partnerunternehmen am 21. März 2022 in Highlight, Partnerbeitrag, Trends & AnalysenWie viele Einkaufswagen sind täglich in Benutzung? Innerhalb welcher Zeiträume gehen Einkaufswagen kaputt und müssen ausgetauscht werden? Und welche Einkaufswagen sind beliebter – die großen oder die kleinen? Die mit Plastik- oder Metallrahmen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Einzelhändler durch das Tracking ihrer Einkaufswagen mit RFID-Tags. Langfristig können dadurch Kosten eingespart und Ressourcen … » weiterlesen
-
Digitalisierung des Geschäftsbankings: Onlinebanking mit echtem Mehrwert.
von Partnerunternehmen am 04. März 2022 in Partnerbeitrag, Trends & AnalysenOnlinebanking hat sich mittlerweile zum Standard bei Geschäftskunden entwickelt. Sie schätzen insbesondere die Effizienz. Onlinebanking spart ihnen Zeit und lange Wege in die Bankfiliale. Die Digitalisierung des Geschäftsbankings verschafft Unternehmen aber nicht nur die Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte Online zu erledigen. Es ermöglicht ihren Kunden gleichzeitig die Nutzung verschiedener Online-Zahlungsmethoden. Mehr als nur Einnahmen und Ausgaben … » weiterlesen
-
Mit Zahlungen zu mehr Nachhaltigkeit: Welche Optionen gibt es?
von Partnerunternehmen am 07. Februar 2022 in Highlight, Partnerbeitrag, Payment, Trends & AnalysenNachhaltigkeit ist auch in 2022 ein wichtiges Thema – nicht zuletzt weil die Folgen des Klimawandels schon längst nicht mehr nur in der Ferne zu beobachten sind. Um unsere Erde zu schützen, sind neben der Gesellschaft und der Politik vor allem auch Unternehmen gefragt. Wie Sie auch als kleines Unternehmen mit Hilfe von Zahlungen einen … » weiterlesen
-
Ask your Customer! Wie der Kassenbon zum neuen Tool für hochspezifisches Kundenfeedback wird.
von Partnerunternehmen am 03. Februar 2022 in Highlight, Partnerbeitrag, Trends & AnalysenWer kauft unsere Produkte und warum? Warum kauft unsere Zielgruppe bei der Konkurrenz? Welche potentiellen Zielgruppen erreichen wir noch nicht? Diese Fragen stellen sich Produkthersteller insbesondere im stark durchdrungenen, volatilen Fast Moving Consumer Goods (FMCG) Markt immer häufiger. Die Antworten kennt niemand besser als die Kund*innen selbst. Während sie im E-Commerce nur einen Klick entfernt … » weiterlesen
-
Berührungslose Displays als „Tor zur digitalen Einkaufswelt des Lebensmitteleinzelhändlers“.
von Partnerunternehmen am 01. Februar 2022 in Partnerbeitrag, Trends & AnalysenAMERIA präsentiert vom 7. bis 18. Februar die Future of POS Weeks als virtuelles Warm-up zur ISE & EuroCIS. Lust auf Abwechslung? Lassen Sie sich für 15 Minuten aus dem Home Office heraus abwechslungsreich und kostenlos zum Thema „Digitaler werden am POS“ inspirieren. Im Vorfeld der Online-Veranstaltung mit virtuellem Showroom und mehreren Webinaren spricht AMERIA-CEO … » weiterlesen
-
Emma – The Sleep Company: Wie sich der D2C-Champion technologisch neu aufstellt.
von Partnerunternehmen am 31. Januar 2022 in Partnerbeitrag, Trends & AnalysenErst 2013 gegründet, ist Emma – The Sleep Company aus Frankfurt auf dem besten Weg, die wichtigste Marke der Welt im Bereich Schlafen zu werden. Egal ob Matratze, Kopfkissen oder Boxspringbett – Verbraucher auf der ganzen Welt kaufen mittlerweile Schlaf-Produkte von Emma. Fünf Office-Standorte auf mehreren Kontinenten und ein Umsatzanstieg in 2020 von 170 Prozent … » weiterlesen
-
Wie kann der stationäre Einzelhandel in der Pandemie Kunden binden?
von Florian Treiß am 15. Dezember 2021 in Highlight, Partnerbeitrag, Trends & AnalysenDie Vorweihnachtszeit als traditionell umsatzstarke Zeit für den Einzelhandel ist auch in diesem Jahr von Corona überschattet. Viele Kunden sind verunsichert und scheuen den Weg in die Innenstädte. Durch funktionierende Omnichannel-Lösungen, eine attraktive Warenpräsentation und eine optimierte Auslage können Einzelhändler Kunden dennoch begeistern. Tipps dafür gibt Checkpoint Systems als One-Stop-Shop für technologisch fortschrittliche Einzelhandelslösungen. Moderne … » weiterlesen
-
Fashion trifft auf Commerce: Wie die Modebranche sich digitalisiert.
von Partnerunternehmen am 13. Dezember 2021 in Partnerbeitrag, Trends & AnalysenDie Welt entwickelt sich dank der digitalen Vernetzung heute deutlich schneller weiter als im Prä-Internet-Zeitalter. Und auch die Modebranche steckt stetig in der Veränderung. Sie ist heute geprägt von Influencerinnen und Creators, an die man noch vor 15 Jahren kaum denken konnte. So gibt es Instagram, die Lieblingsplattform der Szene, erst seit 2010. Zudem sprießen … » weiterlesen
-
Multi-Channel, Omni-Channel, D2C: Welches Modell ist das richtige für mein Startup?
von Partnerunternehmen am 07. Dezember 2021 in Partnerbeitrag, Trends & AnalysenAnna Breidt, Mitgründerin und Geschäftsführerin der gerade mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2022 ausgezeichneten jungen Kosmetikmarke OYESS, beschreibt bei uns, wie ihr Unternehmen auch ohne eigenen Web-Shop erfolgreich ist. Startups im FMCG-Segment müssen wichtige Entscheidungen zur Unternehmensform, Gründung, Finanzierung, Auswahl der Lieferanten und Händler etc. treffen. Die Strategien zum Geschäftsmodell, Markteintritt und der Marktbeeinflussung werden … » weiterlesen
-
Digital Commerce goes Automotive: Shopping im Auto und Functions on Demand.
von Partnerunternehmen am 24. November 2021 in Highlight, Partnerbeitrag, Trends & AnalysenMobilität und Shopping spielen in unserem Leben zentrale Rollen – und greifen immer mehr ineinander: Längst kaufen Menschen zum Beispiel ganz nebenbei per Smartphone ein, während sie in der Straßenbahn sitzen – und „Drive to Store Marketing“ hat sich zu einer eigenen Werbegattung für stationäre Läden entwickelt. Was liegt also näher für Retailer und Brands, … » weiterlesen