-
Social Insights Handel #27: Lidl handelt sich mit Facebook-Werbung Shitstorm ein.
von Gastautor am 07. März 2019 in News, Trends & AnalysenVon Brandwatch-Expertin Michaela Vogl Mit einem Facebook Post sorgte letzten Monat Lidl für Furore und den höchsten Peak in den Social-Media-Gesprächen. Anfang Februar veröffentlichte der Discounter einen Post auf Facebook, in dem mit „Loch ist Loch“ das Donut- und Bagelangebot beworben wurden. Der Post sorgte für einen Aufschrei in den sozialen Netzwerken, was dazu führte, … » weiterlesen
-
Wann Push ein wirklich gutes Marketing-Tool für Händler und Marken ist.
von Werbepartner am 27. Februar 2019 in Advertorial, Trends & AnalysenBenjamin Thym von Offerista zeigt die fünf häufigsten Anwendungsbereiche in denen Push-Kampagnen Klickraten bis zu 45 Prozent erreichen Wo erreicht Spotify für das neue Feature “RUNNING”, das die Playlist dem Tempo von Läufern anpasst, authentisch die beiden Zielgruppen Hardcore Jogger und Gelegenheitsläufer? Offerista hat für den Auftraggeber die Zuschauer eines Marathons mit Push Notifications auf … » weiterlesen
-
Online-Handel für Lebensmittel: Warum Service das Maß aller Dinge ist.
von Gastautor am 21. Februar 2019 in Highlight, News, Trends & AnalysenSerien auf Knopfdruck oder Same-Day-Delivery des bestellten Geburtstagsgeschenks: Guter Service wird heutzutage vor allem mit Geschwindigkeit gleichgesetzt. Unser Gastautor Marcus Naumann vom Frankfurter Strategiestudio child erläutert, inwiefern guter Service die Geschwindigkeit schlägt und wie Anbieter diese Herausforderungen meistern können. Obwohl der Lebensmittelhandel von der Aussage „Online ist das neue Normal“ noch meilenweit entfernt ist und die … » weiterlesen
-
Technologietrends im Einzelhandel: KI und IoT sind für den Smart Store besonders wichtig.
von Florian Treiß am 20. Februar 2019 in News, Trends & AnalysenDigitalisierte und vernetzte Läden haben im Handel großes Zukunftspotenzial, zeigt das neue Whitepaper „Smart Store“, das heute vom EHI und Microsoft auf der EuroCIS in Düsseldorf vorgestellt wird. Dabei werden insbesondere das Internet of Things (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Edge Computing in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen. „Die Studie zeigt, dass der … » weiterlesen
-
Künstliche Intelligenz an der Schnittstelle zum Einzelhandel.
von Gastautor am 19. Februar 2019 in News, Trends & AnalysenDen abstrakten Begriff KI – Künstliche Intelligenz – mit für den Handel relevanten Einsatzszenarien zu beleben, ist die Aufgabe des am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) angesiedelten Innovative Retail Lab (IRL). Von Dunja Koelwel Forschung an der Schnittstelle von Handel und Wissenschaft Das im Oktober 2007 gestartete Innovative Retail Laboratory (IRL) ist ein an … » weiterlesen
-
10 Gründe, warum künstliche Intelligenz für die Customer Experience so wichtig ist.
von Gastautor am 15. Februar 2019 in News, Trends & AnalysenDank Sprach-Bot das beste Online-Angebot finden und nie wieder Warteschleifenmusik im Call-Center hören: Vermehrt setzen Unternehmen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Kundenkommunikation und damit die Customer Experience (CX) zu verbessern. Früher als viele andere haben CX-Verantwortliche das Potenzial von KI erkannt und sie eingesetzt, um ihren Kunden einen besseren Service zu bieten. von Wolfgang … » weiterlesen
-
Handel mit Mehrwert: Ein Plädoyer für einen disruptiven Wandel im Handel.
von Gastautor am 11. Februar 2019 in News, Trends & AnalysenDas neue Fachbuch Handel mit Mehrwert von Handelsforscher Prof. Dr. Gerrit Heinemann (Hochschule Niederrhein) sowie den Retail-Experten H. Mathias Gehrckens und Thomas Täuber (Accenture) greift die drei wichtigsten Aspekte der Marktveränderung im Handel auf: Markt und Kunde, neue Geschäftsideen und Geschäftsmodelle sowie Geschäftssysteme und Businessschnittstellen. Die Herausgeber plädieren für einen disruptiven Wandel im Handel. Eine Leseprobe. Von Prof. Dr. … » weiterlesen
-
E-Commerce im Mittelstand: Den „Goliaths“ der Branche die Stirn bieten.
von Gastautor am 08. Februar 2019 in Highlight, News, Trends & AnalysenDer Online-Handel in Deutschland liegt klar in den Händen der „großen“ E-Commerce-Player und lässt kleine und mittelständische Unternehmen an Erfolg und Sinnhaftigkeit ihrer eigenen digitalen Vertriebswege zweifeln. Warum Online-Riesen wie Amazon, Otto & Co. für KMU nicht nur eine Bedrohung, sondern auch eine Chance darstellen, erklären die Digitalexperten Julia Saswito und Marc O. Schürmann von … » weiterlesen
-
Social Insights Handel #26: Bewusstsein der Verbraucher wächst – Amazon und Edeka müssen Kritik einstecken.
von Gastautor am 06. Februar 2019 in News, Trends & AnalysenVon Brandwatch-Expertin Michaela Vogl Für immer mehr Verbraucher reicht es nicht, dass Unternehmen erstklassige Produkte herstellen oder zu einem günstigen Preis anbieten. Umwelt- und soziale Themen rücken zunehmend in den Fokus der Käufer und das fordern sie z. B. über Social Media zunehmend ein. So sorgten zwei kritische Tweets im Januar für die meisten Retweets. … » weiterlesen
-
Elektronische Marktplätze haften für nicht entrichtete Umsatzsteuern der Onlinehändler: Die Auswirkungen.
von Gastautor am 04. Februar 2019 in Marktplätze, News, Trends & AnalysenVon Dr. Matthias Oldiges Betreiber von elektronischen Marktplätzen haften seit Anfang 2019, wenn Onlinehändler auf ihrem Marktplatz in Deutschland Waren vertreiben, ohne in Deutschland Umsatzsteuer abzuführen. Die Folge ist, dass Marktplatzbetreiber nur noch mit Onlinehändlern zusammenarbeiten, die nachweislich beim Finanzamt in Deutschland registriert sind. Andernfalls droht den Marktplatzbetreibern die Haftung für die nicht entrichteten Umsatzsteuern der … » weiterlesen