-
Wie relevant ist Same Day Delivery für den lokalen Handel?
von Matthias Hell am 18. Dezember 2013 in Trends & AnalysenGerade zur Weihnachtszeit werden Expresslieferdienste gerne beworben – und dabei fällt ein besonderes Schlaglicht auf den Trend zur Same Day Delivery, also die Lieferung am selben Tag der Bestellung. Auch in Deutschland bieten inzwischen mehrere Logistikdienste Same-Day-Services an, doch ist die Attraktivität für den Endkunden weiterhin umstritten. Aus Sicht des lokalen Einzelhandels besitzt das Thema … » weiterlesen
-
Infografik: Warum man (fast) immer lokal kaufen sollte.
von Christian Bach am 12. Dezember 2013 in Trends & AnalysenThink global, act local: Dieses Motto macht sich die Bewegung „buy local“ zunutze. Sie verbreitet sich auch in Deutschland, wie zum Beispiel die Proteste 60 lokaler Händler im Hamburger Grindelviertel zeigen. Sie machen Online-Shops für die Schließung einiger stationärer Geschäfte verantwortlich und wehren sich dagegen. Eine Infografik von CreditDonkey zeigt harte Fakten in Form von Umsatzzahlen für … » weiterlesen
-
Abholshops – aus Sicht des Online-Handels gedacht.
von Matthias Hell am 12. Dezember 2013 in Trends & AnalysenBeim Thema Click & Collect denkt man in erster Linie an stationäre Händler, die sich als Multichannel-Anbieter neu erfinden (müssen) und von daher schnell zur Verknüpfung von Online-Bestellung und Filialabholung gelangen. Dass Abholshops aber auch für einen Online-Händler Sinn machen können, zeigt das Beispiel des österreichischen Elektronikversenders Electronic4You. Dass die schlichte Filialabholung von Online-Bestellungen aus … » weiterlesen
-
Die Pläne von MyLane für den stationären Handel.
von Matthias Hell am 10. Dezember 2013 in Trends & AnalysenNeben Anbietern wie Time:Matters und Ciosk will Anfang 2014 auch das Berliner Startup MyLane in den Markt für Same-Day-Delivery Services einsteigen. Fast interessanter als das 90-Minuten-Lieferkonzept von MyLane sind allerdings die Pläne des Startups, den stationären Handel in sein Angebot einzubinden. Details dazu berichtet Internetworld: „Auf MyLane.de werden von Lebensmitteln über Elektroartikel bis hin zu … » weiterlesen
-
„Generation-Jetzt“ vs. „Neue deutsche Planwirtschaft“.
von Gastautor am 09. Dezember 2013 in Trends & Analysenvon Moritz und Till Förster Der erste Eindruck ist viel versprechend: Immer mehr Deutsche schauen auf ihr Handy, um zu erfahren, was gerade in ihrer Nähe passiert. Diesen Zahlen gegenüber steht allerdings die Erfahrung etlicher Anbieter von Location-Based-Services: Die Deutschen leben (noch) nicht im Hier und Jetzt; sie planen ihre Aktivitäten Tage im Voraus. Wir … » weiterlesen
-
Wer dem Wettbewerb voraus sein will, setzt auf Local Commerce.
von Gastautor am 05. Dezember 2013 in Trends & Analysenvon Stavros Prodromou Die USA und Großbritannien machen’s vor: Local Commerce holt den Einzelhandel aus dem Online-Schatten. Auf die folgenden Entwicklungen sollten sich Händler einstellen. Stoffe und Farben vergleichen, Schuhe anprobieren, eine Verkäuferin um Rat fragen: Auch wenn der Online-Handel boomt, gibt es viele Gründe, die für Geschäfte in Fußgängerzonen und Einkaufszentren sprechen. Local Commerce … » weiterlesen
-
Regionale Einkaufsportale: Gut gedacht, schlecht gemacht?
von Matthias Hell am 03. Dezember 2013 in Trends & AnalysenMit „Kaufhaus Mitte“ startet in diesen Tagen ein weiteres regionales Einkaufsportal, diesmal in Thüringen. So begrüßenswert die Idee ist, dem lokalen Einzelhandel durch einen gebündelten Auftritt eine starke Online-Präsenz zu ermöglichen – betrachtet man die Plattform im Detail, ergeben sich jedoch noch einige Mankos. Auf den ersten Blick spricht dabei einiges für „Kaufhaus Mitte“ und … » weiterlesen
-
Fahrrad-Versender Rose eröffnet lokalen Konzeptstore.
von Matthias Hell am 02. Dezember 2013 in News, Trends & AnalysenDer Fahrrad-Versandhändler Rose kündigt für 2014 die Eröffnung eines multimedialen Konzeptstores in München an. Dabei steht die Ladeneröffnung nicht nur für die Expansion eines erfolgreichen Online-Händlers in den stationären Handel, sondern werden damit auch mustergültig die Vorteile eines innovativen, lokalen Store-Konzepts für einen Händler bzw. Markenhersteller demonstriert. In seiner Historie geht der Rose Versand bis … » weiterlesen
-
Click & Collect ist nur der Anfang.
von Matthias Hell am 27. November 2013 in Trends & AnalysenIst die Filialabholung von online bestellten Waren das ersehnte Bindeglied zwischen E-Commerce und lokalem Handel? Oder handelt es sich dabei um „E-Commerce light“ für Internet-Muffel? Weder noch: Click & Collect weist zwar in die richtige Richtung – darf aber nur der erste Schritt sein. Als Media Markt und Saturn Anfang 2012 endlich mit eigenen Shops … » weiterlesen
-
Neue Möglichkeiten dank Zahlung mit PayPal „Check-In“.
von Matthias Hell am 26. November 2013 in News, Trends & AnalysenDie neue PayPal-Bezahlmethode „Check-In“ ist aus zwei Gründen bemerkenswert: zum einen, weil sich die eBay-Tochter hierzulande beim Mobile Payment erstmals über das QR-Code-Verfahren hinauswagt und zum anderen deshalb, weil PayPal damit dem Handel interessante neue Möglichkeiten bietet. Das neue Bezahlverfahren, bei dem es sich um eine Erweiterung der bereits verfügbaren PayPal-App handelt, knüpft an das … » weiterlesen