-
Electronic Partner: Weniger Online? Mehr Local!
von Matthias Hell am 26. Februar 2014 in Trends & Analysen„Sämtliche Online-Pläne liegen auf Eis“ – so fasste Internet World die Ende vergangener Woche bekannt gewordene Strategie von Friedrich Sobol, dem neuen Chef der Verbundgruppe Electronic Partner (EP), zusammen. Doch während sich EP von zentralen Online-Instrumenten verabschiedet, startet der Unterhaltungselektronik-Händlerverbund gleichzeitig eine Reihe von Initiativen in Sachen Local Commerce. Noch vor einem Jahr sah es … » weiterlesen
-
Zalando plant dramatischen Umbau der Shop-Architektur.*
von Gastautor am 24. Februar 2014 in Trends & Analysenvon Maik Klotz Der Berliner Online-Versandhändler Zalando möchte in Zukunft mehr vom Einzelhandel lernen und plant künftig einen dramatischen Umbau der Shop-Architektur. Das geht aus einem geheimen Strategiepapier hervor.* Zalando wächst langsamer als gedacht. Jetzt ist ein internes Strategiepapier aufgetaucht, das aufzeigt wie künftig neue Käufer erreicht werden sollen. Schenkt man den Ausführungen Glauben, dann … » weiterlesen
-
Infografik: Gesteigerte Kaufkraft dank Smartphones.
von Christian Bach am 21. Februar 2014 in Trends & AnalysenMobile fördert Kaufkraft: Während der Fashionweek nutzten rund drei Viertel der Modefans ein Smartphone, etwa jeder Siebte ein Tablet. Fast alle Modefans (97 Prozent) nutzten ihr mobiles Gerät in einem Geschäft, 29 Prozent zum Preisvergleich. Das haben Millennial Media und On Device Research in Untersuchungen zur Nutzung von mobilen Endgeräten in Verbindung mit dem daraus … » weiterlesen
-
WiFi als Basis für Location-based Services.
von Gastautor am 20. Februar 2014 in Trends & Analysenvon Christian von Hoesslin Zu wissen, wo sich jemand aufhält, ist wichtig, denn nur so können Unternehmen gezielt und effektiv mit diesen Personen interagieren. Das ist das grundlegende Konzept hinter Location-based Services (LBS). Im Rahmen dessen haben Indoor-Technologien in letzter Zeit Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Apple hat den Indoor-Kartographen WiFiSLAM gekauft, Google Maps unterstützt mehr … » weiterlesen
-
Drei Grafiken zum Wert von Online für den stationären Handel.
von Matthias Hell am 19. Februar 2014 in Trends & AnalysenFür ihre Omnichannel-Studie haben eBay und Deloitte nicht nur die Fallbeispiele von Händlern ausgewertet, die erfolgreich die Kanäle Offline, Online und Mobile kombinieren, sondern auch jeweils 1.000 Konsumenten in Deutschland und Großbritannien befragt. Dabei sind es drei in der Studie enthaltene Grafiken, die den Wert zusätzlicher digitaler Aktivitäten für den stationären Handel besonders gut auf … » weiterlesen
-
eBay und Deloitte zur Zukunft stationärer Handelsgeschäfte.
von Matthias Hell am 18. Februar 2014 in Trends & AnalysenIm Kern ist die strategische Einsicht von eBay grundrichtig, sich für die Zukunft als Dienstleister für die Verknüpfung von stationärem und digitalem Handel auszurichten. Doch wie eBay-Chef John Donahoe kürzlich in einem Analystengespräch einräumte, springt das Offline-Geschäft langsamer an, als es sich das Unternehmen wünscht. Die Ergebnisse einer nun veröffentlichten, von eBay in Auftrag gegebenen … » weiterlesen
-
BLE vs. NFC: Beacon, die Zukunft des Handels? Ein Überblick.
von Christian Bach am 17. Februar 2014 in Trends & AnalysenStationäre Händler haben ein Problem: Ihnen läuft die Kundschaft weg. Der Weg zum Laptop daheim ist oft kürzer als der Weg in den Laden – vor allem im Winter. Onlineshops sind eine ernstzunehmende Konkurrenz für stationäre Geschäfte geworden. Ein Umsatzrekord jagt den nächsten. Stationäre Händler suchen verzweifelt nach Möglichkeiten ihren eigenen Umsatz zu steigern oder … » weiterlesen
-
Amsterdam in SoLoMo-Manier kennenlernen.
von Christian Bach am 14. Februar 2014 in Trends & AnalysenAn was denkt man, wenn man Amsterdam hört? An das florierende Rotlichtviertel, die Coffee-Shops und die Fahrradfahrer – könnte man meinen. Immerhin passen diese drei Aspekte auch zum SoLoMo-Kürzel, welches für sozial, lokal und mobil steht: Bei den leicht bekleideten Frauen, die seit Oktober 2000 ihr Geld im ältesten Gewerbe der Welt legal verdienen, kann … » weiterlesen
-
Das Store-Konzept von Cyberport ist noch lange nicht ausgereizt.
von Matthias Hell am 12. Februar 2014 in Trends & AnalysenMit einem Netz von 12 stationären Geschäften verfügt Cyberport unter den deutschen Online-Händlern über die wohl stärkste lokale Präsenz. Doch wie vor wenigen Tagen bekannt wurde, drücken die Stores zunehmend auf die Profitabilität des Elektronikversenders und der Unternehmenseigner Burda Digital scheint von einer weiteren Expansion Abstand zu nehmen. Doch könnte gerade die Krise für Cyberport eine … » weiterlesen
-
Wir sind ja alle sowas von local! LWC-Keynote von Nico Lumma.
von Gastautor am 10. Februar 2014 in Trends & Analysenvon Nico Lumma Wenn wir über das Lokale diskutieren, dann reden wir natürlich immer auch von Hoffnungen. Die einen wünschen sich nutzbare Dienste mit einem echten Mehrwert, die anderen wollen Leser erreichen – und natürlich soll Geld verdient werden. Die üblichen Analysten machen dazu Vorhersagen, die generell allesamt von Fantastrilliarden in den nächsten 5 Jahren … » weiterlesen