Infografik: Wie Händler Big Data nutzen können, um zu wachsen.
von Christian Bach am 09.Mai 2014 in Trends & AnalysenGroße Daten für große Umsätze: US-Kunden würden weit mehr persönliche Daten preisgeben, wenn sie Mehrwerte von den Geschäften erhalten würden, so WisePricer. Das US-Unternehmen bietet seinen Nutzern, wie Walmart und Kohls, eine dynamische Preisgestaltungs- und Merchandising-Plattform. Aber wie genau können Händler die potenziell großen Datenmengen nutzen? Denn allein jeden Tag werden weltweit 2,5 Mrd GB an neuen Daten verursacht. Bisher planten 81 Prozent der Unternehmen die Nutzung von mindestens zehn Kanälen, um mit ihren Konsumenten in Kontakt zu treten. Dennoch meinen 59 Prozent der Händler, dass ihnen Informationen über ihre Kunden fehlen. Dabei können Händler diese mithilfe von Big Data persönlich und in Echtzeit ansprechen. Zudem lassen sich zusätzlich Einnahmetrends und Ausgabenanalysen, wie WisePricer in folgender Infografik verdeutlicht.
Weitere spannende Infografiken zu den Themen Location-based Services und Local Commerce:
- Infografik: Social-Media-Marketing + lokale Händler = Mehr Kunden.
- Infografik: Jung und Alt nutzt Smartphones im Laden – schlechtes Gewissen inklusive.
- Infografik: Kunden verlangen von Händlern eine Omni-Channel-Strategie.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von Location Insider. Wir liefern darin täglich gegen 11 Uhr business-relevante Hintergründe zur Digitalisierung des Handels.