• Zauberstab vorgestellt: Amazon testet Barcode-Lebensmittel-Scanner Dash.

    von Christian Bach am 07. April 2014 in News

    Per Scan zur Einkaufsliste: Amazon testet derzeit den Barcode-Scanner Dash in einer Betaphase in ausgewählten US-Städten. Das längliche zauberstab-artige Gerät soll Listen für den Lebensmittel-Einkauf erstellen können. Kunden von Amazons Lebensmittellieferdienst Fresh verbinden den Stick via W-Lan mit dem Internet und fügen Lebensmittel per Sprachansage oder per Barcode-Scan zur Einkaufsliste hinzu. Anschließend können die gelisteten … » weiterlesen

  • Monsoon Accessorize, Deutsche Bahn, SkillFlick.

    von Christian Bach am 07. April 2014 in Kurzmeldungen

    – L-ANALYSE – Der britische Fashion-Retailer Monsoon Accessorize testet eine kombinierte iPad-Lösung für die Beratung und den Verkauf. Im Rahmen eines Pilotprojekts setzt Monsoon Accessorize die Vertriebsanwendung bereits in einer Londoner Filiale ein und plant im März neun weitere Filialen mit dem neuen Service auszustatten. Anschließend ist ein Rollout in ganz Großbritannien geplant. Die Modekette ist auch in … » weiterlesen

  • Monsoon setzt kombinierte iPad-Lösung für Beratung und Verkauf ein.

    von Matthias Hell am 07. April 2014 in Trends & Analysen

    Beratungshilfe, Kundenterminal, Kassensystem – das iPad wird am POS inzwischen für verschiedenste Anwendungszwecke eingesetzt. An der iPad-Vertriebslösung des Anbieters Micros, die der britische Fashion-Retailer Monsoon Accessorize nun einsetzt, überzeugt, dass sie viele dieser Funktionen miteinander verbindet – und damit Mehrwerte für die Kunden schafft. Die Lösung mit dem Namen Monsoon Accessorize Extended (MAX) unterstützt das … » weiterlesen

  • Lieferung via Carsharing: 4Xpress startet lokalen Same-Day-Delivery-Dienst 10er in Frankfurt.

    von Christian Bach am 04. April 2014 in News

    Frankfurt für’n Zehner: Der Dienstleister für Expressversendungen 4Xpress startet das Pilotprojekt „10er“ für lokalen Same-Day-Delivery in Frankfurt am Main und das nähere Umfeld. Das 2009 gegründete Startup bietet seit Anfang April seinen Prepaid-Kurierdienst an, bei dem lokale Händler pro Lieferung pauschal 10 Euro zahlen. Dafür müssen sie jedoch einen Lieferschein mit 10 Fahrten kaufen. Dieses 10er-Paket … » weiterlesen

  • Downtown, Cyberport, Sociomantic.

    von Christian Bach am 04. April 2014 in Kurzmeldungen

    – L-INFOGRAFIK – 77 Prozent der Kunden lehnen das Smartphone-Tracking am PoS ab, so die Infografik des Omnichannel-Experten OpinionLab. Fast zwei Drittel der Teilnehmer würden nicht einmal an einem Tracking-Programm beim Lieblingshändler ihres Vertrauens teilnehmen. Doch unter bestimmten Umständen sind selbst die skeptischsten Kunden bereit ihre Daten zu teilen. weiterlesen auf locationinsider.de – L-BUSINESS – Downtown launcht lokale … » weiterlesen

  • Infografik: Kunden lehnen Smartphone-Tracking am PoS ab – sind aber bestechlich.

    von Christian Bach am 04. April 2014 in Trends & Analysen

    Daten sind käuflich: 77 Prozent der Kunden lehnen das Smartphone-Tracking in Läden ab, so die Infografik des Omnichannel-Experten OpinionLab. Das US-Unternehmen hat dafür im März dieses Jahres 1.042 Konsumenten befragt. Fast zwei Drittel der Teilnehmer würden nicht einmal an einem Tracking-Programm beim Lieblingshändler ihres Vertrauens teilnehmen. 44 Prozent der Kunden würden Konsequenzen ziehen und weniger … » weiterlesen

  • Landesweiter Rollout: Cellular und ECE launchen Shopping-App.

    von Christian Bach am 03. April 2014 in News

    Mobile Shopping: Die Hamburger Full-Service-Agentur Cellular und der Betreiber dutzender Shopping-Malls ECE weiten die Shopping-App „Love to shop“ nach erfolgreicher Beta-Phase nun landesweit aus. Ab sofort sollen 10 weitere Einkaufszentren, bis Ende des Jahres sogar 20 Malls die App unterstützen. Kunden können sich über die App interessensgebundene Angebote teilnehmender Shopping-Malls auf ihr Smartphone schicken lassen. … » weiterlesen

  • Wheelmap, Accumulate, Google Maps.

    von Christian Bach am 03. April 2014 in Kurzmeldungen

    – L-INTERVIEW – Wheelmap-Mitgründer Raul Krauthausen will Menschen, „die behindert werden“, helfen: „Die Wheelmap konnte nur wachsen, wenn wir eine Möglichkeit finden, Menschen vor Ort zu befragen, ob das Café um die Ecke rollstuhlgerecht ist oder nicht. Dabei hat uns natürlich auch die Technik wie neue Smartphones geholfen, die den Menschen Informationen aus seiner aktuellen Umgebung … » weiterlesen

  • Interview: Raul Krauthausen arbeitet an verschiedenen Projekten für mehr Barrierefreiheit.

    von Christian Bach am 03. April 2014 in Interviews

    Raul Krauthausen, Mitgründer der Wheelmap, will Menschen, „die behindert werden“, helfen: „Die Wheelmap konnte nur wachsen, wenn wir eine Möglichkeit finden, Menschen vor Ort zu befragen, ob das Café um die Ecke rollstuhlgerecht ist oder nicht. Dabei hat uns natürlich auch die Technik wie neue Smartphones geholfen, die den Menschen Informationen aus seiner aktuellen Umgebung … » weiterlesen

  • Amazon führt Schließfächer für Retouren ein.

    von Christian Bach am 02. April 2014 in News

    Retoure leicht gemacht: Amazon führt Retouren-Schließfächer in US-Metropolen ein. Der Online-Marktplatz stellt dafür an Tankstellen, in Einkaufszentren und Tiefgaragen Schließfächer auf, über die Kunden ihre Retouren abfertigen können. Dadurch soll das Retournieren von Waren, die nicht gefallen oder schlicht nicht passen, erleichtert werden. US-Kunden des Online-Marktplatzes können ab sofort online eine Karte mit Schließfächern in … » weiterlesen