• Lockbox plant Packstation für die Haustür.

    von Christian Bach am 06. Dezember 2013 in News

    Das Warten hat ein Ende: Das Berliner Startup Lockbox testet derzeit eine mobile Packstation für die Haustür. Damit kommen Pakete sicher beim Empfänger an, auch wenn niemand da ist. Daher das Motto: „Wir warten nicht mehr auf unsere Päckchen – unsere Päckchen warten auf uns!“ Der Kunde muss vorher eine Metallöse unter der Tür anbringen … » weiterlesen

  • Edel Optics, DHL, Ask Geoffrey.

    von Christian Bach am 06. Dezember 2013 in Kurzmeldungen

    – LOCAL HEROES – Edel Optics eröffnet Flagshipstore in Hamburger Einkaufszentrum: Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt am Firmensitz im Hamburger Stadtteil Winterhude hat der Brillenversender den nächsten Schritt gewagt und ein Geschäft im Alstertal Einkaufszentrum eröffnet. Erneut setzt Edel Optics dabei auf die Verknüpfung von virtueller Warenauslage und direkt angeschlossenem Lager – und macht damit die … » weiterlesen

  • Edel Optics eröffnet Flagshipstore in Hamburger Einkaufszentrum.

    von Matthias Hell am 06. Dezember 2013 in Local Heroes

    Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt am Firmensitz im Hamburger Stadtteil Winterhude hat Edel Optics den nächsten Schritt gewagt und einen Flagshipstore im Alstertal Einkaufszentrum eröffnet. Erneut setzt der Brillenversender dabei auf die Verknüpfung von virtueller Warenauslage und direkt angeschlossenem Lager. Das Ende August 2011 eröffnete Pilot-Ladengeschäft von Edel Optics ließ sich etwas flapsig als „Lagershop deluxe“ … » weiterlesen

  • Wer dem Wettbewerb voraus sein will, setzt auf Local Commerce.

    von Gastautor am 05. Dezember 2013 in Trends & Analysen

    von Stavros Prodromou Die USA und Großbritannien machen’s vor: Local Commerce holt den Einzelhandel aus dem Online-Schatten. Auf die folgenden Entwicklungen sollten sich Händler einstellen. Stoffe und Farben vergleichen, Schuhe anprobieren, eine Verkäuferin um Rat fragen: Auch wenn der Online-Handel boomt, gibt es viele Gründe, die für Geschäfte in Fußgängerzonen und Einkaufszentren sprechen. Local Commerce … » weiterlesen

  • Deutsche Telekom kopiert Glympse und launcht „Arrival Control“.

    von Florian Treiß am 05. Dezember 2013 in News

    Copycat mit Business-Potenzial: Die Deutsche Telekom eifert dem Erfolg des US-Startups Glympse nach und startet „Arrival Control“. Die App zeigt Nutzern den aktuellen Standort anderer Nutzer auf einer Live-Karte an und soll dabei helfen, die Ankunft an einem Ort minutengenau einzugrenzen. Im privaten Einsatz soll das dazu dienen, Freunden Verspätungen und die erwartete Ankunftszeit per … » weiterlesen

  • Florian Resatsch, Retailo, Sparpionier.

    von Christian Bach am 05. Dezember 2013 in Kurzmeldungen

    – L-INTERVIEW – Florian Resatsch, einer der Pioniere im Bereich Location-based Services und einst Gründer von Friendticker, ist heute Geschäftsführer von Ströer Mobile Media. In unserem Exklusiv-Interview spricht er über die Vorteile von standortbezogener Werbung: „Der Ort ist im mobilen Bereich eines der besten Targetings die es gibt. So kann ich nicht nur in Filialnähe … » weiterlesen

  • Interview: Florian Resatsch über Location-based Advertising.

    von Christian Bach am 05. Dezember 2013 in Interviews

    „Der Ort ist im mobilen Bereich eines der besten Targetings die es gibt. So kann ich nicht nur in Filialnähe meine Kunden erreichen, sondern auch in speziellen Zielgebieten innerhalb einer Stadt neue Kunden gewinnen“, sagt Dr. Florian Resatsch. Der Geschäftsführer von Ströer Mobile Media ist von iBeacon fasziniert und glaubt, dass Location-based Services inzwischen massentauglich … » weiterlesen

  • Applebee’s kauft 100.000 Tablets.

    von Christian Bach am 04. Dezember 2013 in News

    Bestellung per Tablet: Die US-Restaurantkette Applebee’s schafft sich Tablet-Computer für alle Tische in ihren 1.800 Lokalen an. Bis Ende 2014 will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge auf 100.000 sogenannte „E la Carte Presto“-Geräte kommen, die von Intel-Chips angetrieben werden. Kunden können die Tablets zum Bestellen, Spielen oder Bezahlen nutzen – wann auch immer sie wollen. … » weiterlesen

  • Kaufhaus Mitte, Paypal, Amazon.

    von Christian Bach am 04. Dezember 2013 in Kurzmeldungen

    – L-ANALYSE – Regionale Einkaufsportale: Gut gedacht, schlecht gemacht? Mit „Kaufhaus Mitte“ startet in diesen Tagen ein weiteres regionales Einkaufsportal, dieses Mal in Thüringen. So begrüßenswert die Idee ist, dem lokalen Einzelhandel durch einen gebündelten Auftritt eine starke Online-Präsenz zu ermöglichen – betrachtet man die Plattform im Detail, ergeben sich jedoch noch einige Mankos. weiterlesen … » weiterlesen

  • Regionale Einkaufsportale: Gut gedacht, schlecht gemacht?

    von Matthias Hell am 03. Dezember 2013 in Trends & Analysen

    Mit „Kaufhaus Mitte“ startet in diesen Tagen ein weiteres regionales Einkaufsportal, diesmal in Thüringen. So begrüßenswert die Idee ist, dem lokalen Einzelhandel durch einen gebündelten Auftritt eine starke Online-Präsenz zu ermöglichen – betrachtet man die Plattform im Detail, ergeben sich jedoch noch einige Mankos. Auf den ersten Blick spricht dabei einiges für „Kaufhaus Mitte“ und … » weiterlesen