Retale plant Virtual-Reality-App für Oculus Rift.
von Florian Treiß am 17.Dezember 2015 in NewsShopping mittels Datenbrille: Das US-Unternehmen Retale will kommendes Jahr eine eigene Virtual-Reality-App starten. Die kaufDA-Schwester plant eine standortbasierte 3D-Anwendung für die Datenbrille Oculus Rift. Nutzer sollen darüber stationäre Händler in der Umgebung suchen, Produkte in virtuellen Showrooms anschauen und zur Einkaufsliste in der Retale-App hinzufügen können. Darüber erhalten sie wie gewohnt die Wegbeschreibung zum Geschäft, wo sie das Produkt kaufen können. „Virtual Reality entwickelt sich viel schneller, als viele Leute denken. Wir glauben, dass unser neues Angebot viele Shopper ansprechen wird“, sagt Christian Gaiser, Gründer von kaufDA und Retale. „Wir haben Mobile von Null auf 90 Prozent unseres Umsatzes wachsen sehen – und das innerhalb von nur drei Jahren. In der selben Weise, wie Mobile sich rasant entwickelt hat, sehen wir auch bei Virtual Reality ein disruptives Potenzial und einen großen Einfluss auf den Einzelhandel“, so Gaiser weiter. Kunden sollen sich mit der neuen VR-App wie im Laden fühlen, können aber dafür zunächst zu Hause auf der Couch bleiben. Retale hat bereits einen Prototypen entwickelt und stellt diesen in einem YouTube-Video vor:
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von Location Insider. Wir liefern darin täglich gegen 11 Uhr business-relevante Hintergründe zur Digitalisierung des Handels.