Partner von Location Insider
Hier finden Sie alle Partner von Location Insider, die Mitglied in unserem Content-Partner-Club sind:
Adyen ist die bevorzugte Finanztechnologie-Plattform führender Unternehmen. Mit seinen End-to-End-Zahlungsfunktionen, datengesteuerten Analysen und Finanzprodukten in einer einzigen globalen Lösung hilft Adyen Unternehmen, ihre Ziele schneller zu erreichen. Adyen hat Niederlassungen auf der ganzen Welt und arbeitet mit Unternehmen wie Facebook, Uber, H&M, eBay, Zalando, Flixbus, Robert Bosch GmbH und Microsoft zusammen. Weitere Infos zu Adyen finden Sie hier.
Partnerbeiträge von Adyen bei Location Insider:
- 3 Dinge, die Verbraucher in 2022 vom Einzelhandel erwarten.
- Mit Zahlungen zu mehr Nachhaltigkeit: Welche Optionen gibt es?
- Bereit für die Retail Hochsaison 2021? So wird der Verkauf zum Erfolg.
- Tipps für einen optimalen Start zum Verkaufen in 2021.
- Händler mit Unified Commerce-Strategie sind während der Pandemie besonders erfolgreich.
commercetools ist ein weltweit führendes Software-Unternehmen und steht für die gleichnamige Plattform für den B2C- und B2B-Handel der nächsten Generation. Die cloudbasierte headless E-Commerce-Software stützt sich auf einen API-First-Ansatz und flexible Microservices. Damit können Unternehmen ihren Kunden über alle Touchpoints hinweg umfassende und inspirierende Einkaufserlebnisse bieten.
Seit seiner Gründung 2010 hat commercetools seinen Hauptsitz in München. Mit Niederlassungen in den USA, in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum ist das Unternehmen global aufgestellt. Internationale Marken, darunter auch Fortune-500-Unternehmen, verlassen sich auf die commercetools-Plattform.
Weitere Informationen finden Sie unter https://commercetools.com/de/
Partnerbeiträge und Whitepaper von commercetools bei Location Insider:
- Foodist: Innovativ bei Lebensmitteln und bei Shop-Technologie.
- Emma – The Sleep Company: Wie sich der D2C-Champion technologisch neu aufstellt.
- Fashion trifft auf Commerce: Wie die Modebranche sich digitalisiert.
- Digital Commerce goes Automotive: Shopping im Auto und Functions on Demand.
- Wolford: Kompostierbare Mode trifft auf Composable Commerce.
- Wegbereiter für fortschrittlichen Digital Commerce: 1 Jahr MACH Alliance.
- Composable Commerce: Whitepaper mit Insights von Chronext, flaconi, Flaschenpost (CH) und Wolford.
- „Eine Veränderung für die Zukunft“: Warum Swarovski Optik sein Commerce-Setup modernisiert.
- Modern Commerce Day: Wie Boohoo, Danone und Audi ihr Wachstum im E-Commerce beschleunigen.
- Wie Apollo die Customer Journey mit commercetools verbessert.
- Perfect Match: Salling Group und commercetools räumen gemeinsam bei den reta awards ab.
- Riedel Glas: Direct to Consumer und B2B Commerce aus einer Hand.
- Luxusuhren aus dem Netz: Wie CHRONEXT mit Headless E-Commerce sein Geschäft skaliert.
- Wie REWE das Wachstum seines Online-Geschäfts mit commercetools beschleunigt hat.
- MACH-Technologie: Mit Schallgeschwindigkeit neue Services im E-Commerce ausrollen.
- Precitool: Wie der Spezialist für Hochleistungswerkzeuge digital durchstartet.
- Whitepaper: B2B Commerce – Wie B2B-Firmen ihr Geschäft digitalisieren.
- Kostenloser Shoptech-Leitfaden: Mit Baukasten-Systemen und Microservices zum Erfolg.
- Whitepaper: Jenseits des Webshops – wie Händler Chatbots, Voice & Co einsetzen können.
Die emax digital GmbH ist ein Software- und Technologieunternehmen mit Sitz in München. Das E-Commerce-Analytics-Hub mit dem Schwerpunkt Amazon Analytics wurde 2018 von Andreas Kleofas und Dominik Pietrowski gegründet. 2019 stieß Dimitri Dumonet als Chef-Entwickler zur Geschäftsführung hinzu. Gemeinsam mit ihrem Team entwickeln sie KI-basierte Lösungen für Marken und werbetreibende Unternehmen, um deren Auftritt am digitalen Point of Sale zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Hauptprodukt von emax digital ist die smarte SaaS-Plattform zur Entschlüsselung komplexer E-Commerce-Muster. Neben den dort bereitgestellten Insights und Handlungsempfehlungen bieten die ehemaligen Amazon-Mitarbeiter eine umfassende strategische Beratung. emax digital ist Mitglied im Gründerzentrum Werk1 im Münchner Werksviertel, das vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert wird, sowie Alumni von Wayra, dem Accelerator von Telefonica. Weitere Infos unter www.emax-digital.com
Partnerbeitrag von und Beitrag über emax digital auf Location Insider:
- Jahresendspurt auf Amazon – Erfolgreich durch die Weihnachtszeit und das Jahr 2022 im Blick.
- Erfolgreicher auf Amazon verkaufen: Interview mit den Gründern von emax digital.
epap ermöglicht hyper-targetierte Marktforschung und Insights für Produkthersteller auf Basis von alltäglichen Belegen, die Konsument*innen sammeln.
Das Hannoveraner Fintech schafft damit insbesondere für FMCG und OTC Brands einen direkten Feedbackkanal zur ihrer Zielgruppe: Über die epap App werden Umfragen an spezifische Audiences auf Basis ganzer Einkäufe oder einzelner Produkte ausgespielt. Für shopunabhängige und übergreifende First Party Daten in Echtzeit.
Weitere Informationen unter www.epap.app
Partnerbeiträge von epap bei Location Insider:
- Hamstern und wenn ja wieviel?
- Ask your Customer! Wie der Kassenbon zum neuen Tool für hochspezifisches Kundenfeedback wird.
- Nachhaltig. Kontaktlos. Smart. Wie digitale Belege Customer Journey und Einkaufserlebnis maßgeblich optimieren.
Mit einem maßgeschneiderten Ansatz verhilft Esendex Unternehmen mit interaktiven SMS, SMS-API, Chat, WhatsApp und weiteren innovativen Rich Messaging Strategien zu einer besseren Customer Experience, effektiver Kundenloyalität und starken Rücklaufquoten. Die Lösungen lassen sich einfach in jede bestehende Software integrieren und sind für maximale Sicherheit ISO 27001 zertifiziert. Weitere Informationen unter www.esendex.de sowie auf LinkedIn.
Partnerbeitrag von Esendex auf Location Insider:
gaxsys verbindet alle am Handel beteiligten Parteien, indem lokale Ladengeschäfte in die Bestellabwicklung des Onlinehandels integriert werden – und das auf eine konkurrenzlos elegante und effiziente Weise.
Seit 2008 profitieren Markenhersteller und stationärer Handel vom B2B-Marktplatz und der Expertise des gax-Teams, das seine Partner von der ersten Idee bis zur Umsetzung unterstützt und ihnen einen unvergleichbar persönlichen Service bietet.
Der cloudbasierte Plattform-Service erhöht die Warenverfügbarkeit des Onlineshops und schafft gleichzeitig einen zusätzlichen Absatzkanal für stationäre Händler. Und das ganz einfach, indem Onlineshop-Betreiber vom Endkunden bestellte und bereits bezahlte Aufträge stationären Händlern zur Erfüllung anbieten. So wird eine Win-Win-Situation geschaffen, von der alle Beteiligten profitieren. Die Bestellungen im gax-System kommen dabei von diversen Markenwebshops wie Mey, Ricosta, Puky , Amigo oder auch von einer Plattform wie Zalando.
Kleine Geschäfte nutzen das gax-System genauso wie große Händler mit mehreren Filialen, denn systemseitig gibt es keine Voraussetzungen oder Einschränkungen; es ist schlichtweg der einfachste Weg für stationäre Händler, am E-Commerce teilzunehmen. Das macht gaxsys zur schnellsten und effizientesten Händlerintegration und ist nur ein Beleg von vielen für den Leitspruch des Unternehmens – Kooperation schlägt Isolation!
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf www.gaxsys.com
GLORY ist ein globaler Anbieter von Cash-Management-Technologien und Experte für die automatisierte Bargeldverarbeitung sowie damit verbundene Serviceleistungen. Seit über 100 Jahren am Markt, unterstützt GLORY Unternehmen dabei, die Sicherheit und Effizienz im Umgang mit Bargeld zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu verbessern. Der Sitz der deutschen Niederlassung ist in Neu-Isenburg. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.glory-global.com sowie auf Twitter, LinkedIn und YouTube oder im Blog.
Partnerbeiträge von GLORY bei Location Insider:
- Wie Self-Checkout-Konzepte die Zukunft des Handels prägen.
- „Die Pandemie hat verstärkt, was uns an der Supermarktkasse gestört hat.“ – Interview mit Thomas Rausch.
- Fachvorträge, Expertengespräche und Best-Practice-Beispiele: Beim GLORY V-SQUARE diskutiert der Handel.
- Trotz Corona-Krise zahlen die Kunden weiter bar.
- Kartenzahlung? Ja, aber nicht so gern.
- Bonpflicht: Der Handel darf nicht auf Standard warten.
Händler, Hersteller und Dienstleister erreichen ihre Shopper erfolgreicher mit GS1 Germany. Unsere Leistungen umfassen Trainings, Beratung, Services und Studien & Insights rund um die Shopper Experience. Neutral und kompetent verbinden wir seit mehr als 15 Jahren Händler, Hersteller und Shopper.
Wie sieht der Kunde den Handel? Was bewegt ihn dazu, bestimmte Produkte zu bevorzugen? Und wie können Handel und Hersteller davon profitieren? Die passenden Antworten darauf mögen sich im Zeitablauf wandeln. Gleich bleibt unser Anspruch, wie sich Ergebnisse für Handel und Hersteller durch Shopperorientierung und -fokussierung dauerhaft optimieren lassen – immer aus der Praxis für die Praxis. Wir ermöglichen einen ganzheitlichen Blick auf die Shopper Experience und bieten Ihnen sowohl offene Angebote als auch maßgeschneiderte Inhouse Weiterbildungen und Beratung an – national wie international.
Damit Ihre Shopper Sie lieben. ♡
Weitere Infos zur GS1 Germany Shopper Experience finden Sie hier.
Partnerbeiträge von GS1 Germany bei Location Insider:
- Viel Wissen in ein Buch gebr-ACHT: der überarbeitete 8-Schritte-CM-Prozess.
- Category Management im E-Commerce: It’s a Match!
- Total Store: So wird der Point of Sale zum Lieblingsort.
Hublify ist die cloudbasierte Commerce Plattform der e-matters GmbH, Software-Hersteller für die Digitalisierung des Handels mit Sitz in Hamburg. In Hublify sind mehr als 15 Jahre eCommerce-Erfahrung im B2B und B2C eingeflossen, mit Kunden wie der Europa Apotheek (heute Shop Apotheke), dem Druckmaschinenhersteller manroland Goss web systems, der Weka Verlagsgruppe oder dem Öko-Mode-Label recolution.
Die headless Software-Architektur kann als Middleware dienen, um Daten aus bestehenden Systemen via API zu verknüpfen. Genauso können die Apps von Hublify einzeln oder bis hin zur All-in-One-Lösung genutzt werden, um den gesamten Commerce-Prozess abzudecken: vom PIM übers Order Management, Warenwirtschaft, CRM bis hin zu Business Analytics und in den Store hinein.
Hublify will mittelständische Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten mit einer Software, die kostengünstig, ohne großen Aufwand und Schritt für Schritt eingesetzt werden kann. Die Vision: vorhandene Daten zu Kunden, Produkten, Preisen und Aufträgen miteinander in Beziehung zu setzen, zu analysieren und die Erkenntnisse direkt in Aktionen umzusetzen.
Erfahre mehr über Hublify: https://hublify.io/
Partnerbeiträge von Hublify bei Location Insider:
- Kundenbindung, Kundenverlust: Wie kann ich Kundenloyalität messen?
- Bewirkt der D2C-Trend ein pandemiebedingtes Umdenken im Handel?
2015 war MessengerPeople (ehemals: WhatsBroadcast GmbH) noch Pionier im Bereich Messenger Services und Messenger Marketing. Heute ist das Münchner Unternehmen einer der führenden Software-as-a-Service-Anbieter (SaaS) für professionelle Messenger-Kommunikation via WhatsApp (Anbindung an die WhatsApp Business API), Apple Business Chat, Facebook Messenger, Notify, Telegram und Viber. Über 2.000 Unternehmen weltweit – darunter etwa ein Drittel der DAX-Konzerne – und über 20 Millionen Endnutzer haben bereits die Vorteile der MessengerPeople-Lösung genutzt. Weitere Infos zu MessengerPeople finden Sie hier.
Partnerbeiträge von MessengerPeople bei Location Insider:
- Welche Chancen bietet WhatsApp bei der Digitalisierung des Handels?
- WhatsApp Business App vs. WhatsApp Business API.
- Wie WhatsApp den Einzelhandel trotz Corona am Laufen hält.
Die 2008 gegründete Online Solutions Group GmbH (OSG) ist ein innovativer Online-Marketing-Anbieter mit Sitz in München. Zu den Leistungen gehören unter anderem SEO, SEA, Social Advertising, Display Marketing sowie weitere performanceorientierte Online-Marketing-Lösungen.
Seit 2012 entwickelt die OSG die KI-basierte „Performance Suite“, ein All-in-One Online-Marketing-Tool, das so gut wie alle Online-Marketing-Daten sammelt, aufbereitet und zahlreiche Vorgänge automatisiert. Damit können Unternehmen auch selbst im SEO und Online-Marketing aktiv werden. Die OSG ist somit eine der ersten Agenturen in Deutschland, die ihr Geschäftsmodell digitalisiert hat. Ziel ist es Online-Marketing einfacher, schneller und performanter zu gestalten. Mehr unter www.onlinesolutionsgroup.de/ und www.performance-suite.io
Kostenloser Free Account via https://www.performance-suite.io/free-account/
Partnerbeitrag von OSG bei Location Insider:
Die OYESS Beauty GmbH mit Sitz in Hamburg sowie deren gleichnamige Lippenpflegeserie wurde 2020 von den ausgewiesenen FMCG- und Beauty-Experten Anna Breidt, Nadja King und Frank Hoffmann gegründet. Die Vision des Unternehmens ist es, Produkte zu kreieren, die sowohl gut für den Konsumenten als auch klima- und umweltfreundlich sind. Dabei wird ein Maximum an Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Produktausstattung sowie der Produktion mit einem stylischen und modernen Design verbunden. OYESS ist derzeit eine der nachhaltigsten Lippenpflegemarken am Regal und arbeitet stetig daran, die Vorreiterrolle beizubehalten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Als eine der wenigen Marken lässt sie komplett CO2-neutral produzieren, zudem realisieren die Produkte einen sehr hohen Recycling-Anteil (100% beim Papier, >75% beim Plastik). Das Unternehmen legt darüber hinaus großen Wert auf eine sehr hohe Qualität “made in Germany” und achtet bewusst auf kurze Lieferketten. Die OYESS-Lippenpflege ist cruelty-free und mit dem internationalen Leaping Bunny- sowie dem EcoCert Cosmos Organic-Siegel zertifiziert. Nach der nationalen und dann internationalen Etablierung in der Kategorie Lippenpflege sollen weitere Segmente im Bereich „G-Beauty“ (German Beauty) folgen. Zu den Vertriebspartnern von OYESS gehören u.a. Rossmann, dm AT, Flaconi, Alnatura. Weitere Infos zu OYESS unter www.oyess.de
Partnerbeiträge von und Beitrag über OYESS bei Location Insider:
- Alles nachhaltig, oder was? Navigation durch den blühenden Nachhaltigkeits-Dschungel.
- Circular Economy: ein zukunftsfähiger Ansatz für die Transformation in der FMCG- und Beauty-Industry.
- Multi-Channel, Omni-Channel, D2C: Welches Modell ist das richtige für mein Startup?
- „Maximum an Nachhaltigkeit“: Wie die junge Lippenpflege-Marke Oyess öko und sexy zusammenbringt.
SCAYLE ist die B2B-Unit der ABOUT YOU Holding SE und umfasst ein dreiteiliges Service-Portfolio: Commerce Technology, Online Marketing und Commerce Operations. Die SCAYLE Commerce Engine liefert Markenherstellern und Händlern die Komponenten, um ihr digitales D2C-Geschäft zu skalieren. Zu den Kunden zählen ca. 100 Online-Shops in 26 europäischen Ländern, u.a. führende Marken wie Marc O’Polo, Depot, The Founded und Tom Tailor. SCAYLE beschäftigt 400 Mitarbeiter*innen am Standort Hamburg. Geschäftsführer sind Tarek Müller, Sebastian Betz und Hannes Wiese. Mehr Infos zu SCAYLE finden Sie hier.
trbo ist führender Technologieanbieter für die dynamische Onsite-Personalisierung, Optimierung und Testing. Mit der KI-basierten Plattform von trbo gestalten Sie Inhalte und Angebote auf der Website individuell und inspirierend – in Echtzeit abgestimmt auf die Bedürfnislage von Nutzern in ihrer Customer Journey. Hierzu analysiert ein selbstlernender Algorithmus das User-Verhalten auf Basis von über 50 Besucher-Merkmalen. Diese Daten ermöglichen eine zielgerichtete Auslieferung verschiedenster Inhalte im Design des Online-Auftritts, die das Einkaufserlebnis von Website-Besuchern nachweislich optimieren.
Namhafte Händler und Hersteller wie Ströer, Telefónica, mydays, Triumph, Vertbaudet und XXXLutz vertrauen auf die Onsite-Personalisierungs-Plattform.
Mehr erfahren Sie unter www.trbo.com oder auf LinkedIn.
Partnerbeitrag von trbo bei Location Insider:
Sie wollen auch in unserer Partnerliste aufgeführt werden? Dann werden Sie Mitglied in unserem Content-Partner-Club und sichern Sie sich im Rahmen Ihres Jahrespakets zugleich die Veröffentlichung von vier Partnerbeiträgen pro Jahr auf unserer Website.