Suchergebnisse
-
Dr. Oetker übernimmt Flaschenpost, Aldi Süd eröffnet größte Filiale, Kleiderkreisel und Mamikreisel werden zu Vinted.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele Menschen dürften die neue Woche mit mehr als gemischten Gefühlen beginnen. An erster Stelle natürlich die Gastronomen, die erneut vier Wochen ihre Läden nicht öffnen dürfen. Angesichts der galoppierenden Infektionszahlen werden aber auch Eltern ihre Kinder mit Besorgnis in die Schulen schicken, um dann mit dem ÖPNV an ihre Arbeitsstellen … » weiterlesen
-
Zalando übernimmt Fision, Schuhe24 bringt Kundenkarte, H&M nutzt digitale Bons.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen werden Befürchtungen laut, es könnte erneut Beschränkungen im Handel geben. Und das führt zu was? Genau: teilweise erhöhter Nachfrage nach Toilettenpapier und Nudeln. Zumindest gab es bereits in sozialen Medien die ersten Fotos, die doch stark an das Frühjahr erinnern. Wie die Presseabteilungen der großen Discounter und … » weiterlesen
-
Scan & Go bei Netto, Vaund eröffnet Brand-Space mit Peloton, Walmart fragt Sam.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wer sich mit dem Thema Handel beschäftigt, konnte in den vergangenen Wochen den Eindruck gewinnen, als habe das letzte Stündlein des Bargelds geschlagen. Jeder noch so unbedeutende Zulieferer von Terminals beeilte sich, eine Pressemitteilung herauszubringen, aus der wachsende Begeisterung der Konsumenten für bargeld- und kontaktlose Verfahren hervorging. Da sind Befragungen wie … » weiterlesen
-
Update zum Coronavirus und dem Handel (Teil 8).
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der erste Schock scheint überwunden. Inzwischen mehren sich in unserem Posteingang und in den rund 200 Nachrichtenquellen, die wir für Sie beobachten, die Meldungen, die von kreativen Ideen und Initiativen berichten, mit denen Händler weiter in Kontakt mit den Kunden bleiben und verkaufen. Auch ein einer Krise müssen Unternehmer eben Unternehmer … » weiterlesen
-
“Freiraum” will Instagramerlebnis in den Handel holen, was Kassenpersonal an Kunden nervt, Buchhandel als Vorbild für andere Branchen.
– AUSGEWÄHLT – Freiraum ist der Name eines Shopping-Konzepts, mit dem zwei Berliner Unternehmen der etwas eingeschlafenen Friedrichstraße neues Leben einhauchen wollen. Die Grundidee erinnert an Konzepte wie B8ta. Marken können sich temporär einmieten, um ihre Produkte offline zu präsentieren. Gekauft wird dann online. Mit ihrem Ansatz wollen die Macher das Instagram-Shoppingerlebnis in den stationären … » weiterlesen
-
Schicke Stores liefern schicke Impressionen.
Was macht man an einem Freitag, der eher arm an Nachrichten ist? Genau, statt sich an den aktuellen Zahlen von Amazon abzuarbeiten, was viele Kollegen heute bereits getan haben, lassen wir lieber ein paar Bilder sprechen. Die ansprechenden Fotos von schicken Läden leiten dann perfekt in das Wochenende über. Viele Inspirationen auf einen Blick liefert … » weiterlesen
-
Reboot-Konferenz: Neu formatierter Jahresauftakt des GCSC inspiriert 400 Besucher.
Neuartige Konferenz statt traditioneller Neujahrsempfang: Der German Council of Shopping Centers e.V. (GCSC) benennt sich in German Council of Shopping Places um – und hat mit seinem Jahresauftakt-Event vergangene Woche auch gleich gezeigt, dass sich bei dem Interessenverband einiges ändert. Unter dem Namen Reboot (zu deutsch etwa: Neuanfang) lud der GCSC ins Kosmos nach Berlin … » weiterlesen
-
Freitag-Taschen jetzt auch in Kyoto, das Comeback von Toys’R’Us, Checkpoint Systems erweitert IoT-Plattform.
– AUSGEWÄHLT – Freitag: Der Zürcher Taschenhersteller hat ein erstes Geschäft in Kyoto eröffnet und damit seinen zweiten Laden in Japan. In Tokio ist das Unternehmen bereits seit 2011 vertreten. Das 80 Quadratmeter große Geschäft präsentiert sich im Industriestil und enthält eine kleine Werkstatt, in der die Kunden sich kleine Unikate selbst gestalten können. fashionunited.de … » weiterlesen
-
Ausblick 2020: Die acht wichtigsten Trends im Einzelhandel und E-Commerce.
Von Mathias Gehrckens und Lisa Babenko (Accenture) Bereits seit Jahren verändert die digitale Transformation nicht nur, was wir kaufen, sondern auch wie, wann und wo wir dies tun. Der stationäre Handel muss sich digitalisieren, seinen Kunden kennen und Erlebnisse schaffen, das reine Verkaufen von Produkten reicht nicht mehr aus, ein Mehrwert muss her. Soweit herrscht … » weiterlesen
-
Real Digital und Uni Köln werden Partner, Commerzbank-Tochter steigt bei Kaufhof-Immobilien ein, verjüngt sich Douglas zu schnell?
– AUSGEWÄHLT – Real Digital hat eine Kooperation mit dem “Cologne Institute for Information Systems” (CIIS) der Uni Köln geschlossen. Gemeinsam soll so an der Zukunft des E-Commerce gearbeitet werden. Auf beiden Seiten ist man sicher, dass die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und den Tech-Teams von Real spannende neue Projekte hervorbringen wird. Die Vorteile aus Sicht … » weiterlesen