Suchergebnisse
-
12 Mio für Zippins kassenlose Stores, Ikea will Retouren mit Hilfe eines Startups lösen, wie Nike lernt.
– AUSGEWÄHLT – Zippin: Das US-Startup erhält weitere 12 Millionen Dollar von Kapitalgebern, um seine Technologie für kassenlose Geschäfte, ähnlich dem Konzept von Amazon Go, voranzutreiben. Die Investoren sind mit dem aktuellen Stand des Unternehmens offenbar zufrieden. Kürzlich wurde ein Vertrag mit der größten Handelskette Brasiliens geschlossen. Und mit “Zippin Cube” ein autonomer Mikro-Store vorgestellt. … » weiterlesen
-
Klarna bietet Instore-Lösung für Ratenkauf, Zippin gewinnt weiteren Händler für kassenloses Konzept, so will Galaxus in Deutschland angreifen.
– AUSGEWÄHLT – Klarna: Nach den USA (wir berichteten) weitet der Zahlungsdienstleister sein Angebot für Rechnungs- und Ratenkauf nun auch in Deutschland auf den stationären Handel aus. Zum Start von “Klarna Instore” sind hierzulande u.a. Sennheiser, NA-KD und Uzwei dabei. internetworld.de Zippin: Das Startup hat Technologie für Läden ohne Kasse entwickelt. Dem jungen Unternehmen ist … » weiterlesen
-
Zippin bringt Alternative zu Amazon Go.
Im vergangenen Sommer hat das US-Startup Zippin seinen ersten kassenlosen Markt eröffnet. Ähnlich wie in der Startphase von Amazon Go ging es dabei eher um ein “Proof of Concept”, um in der Praxis die eigene Technologie zu erproben. Jetzt halten die Macher das Konzept offenbar für ausgereift genug, um den Store wieder zu eröffnen. Das … » weiterlesen
-
VW will Kofferraumlieferung anbieten, Ärgernisse beim Bezahlen, Zippin startet mit kassenlosen Markt in Beta-Test.
– AUSGEWÄHLT – Kofferraumlieferung: Im kommenden Jahr will VW die Lieferung von Paketen in den Kofferraum anbieten. Der Service „We Deliver“ soll dann für ausgewählte Modelle zur Verfügung stehen. Ähnliche Projekte haben auch Volvo und Smart bereits angekündigt oder sammeln erste Erfahrungen damit. berliner-kurier.de Payment: Unserem Gründer und Herausgeber Florian Treiß ist jetzt mal der … » weiterlesen
-
Takko beantragt Landesbürgschaft, Finanzierung für Vytal, M&S mit Videoberatung.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, am Samstag wurde mir wieder das kostenlose Wochenblatt unserer Stadt zugestellt. Ein Dokument der Ungleichbehandlung in Zeiten der Pandemie: Während das kleine Warenhaus am Ort geschlossen bleibt, werben die klassischen Beileger der Discounter mit ihren Aktionswaren. Im Saarland will die Regierung hier einen Riegel vorschieben. Ab kommender Woche soll die Werbung … » weiterlesen
-
Fielmann investiert in Startup, LinkedIn will Händler ins Netz bringen, Indoor-Farming bei Aldi.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das mit diesem Virus ist ja mal echt doof. Da überlegt sich etwa der Verband Dehoga ein tolles Hygienekonzept. Und schließt schon einmal aus, dass die Infektionen im Landkreis Leer damit möglich gewesen wären. Nun hat sich in den vergangenen Wochen in Studien angedeutet, dass die Infektion über Aerosole eine offenbar … » weiterlesen
-
Amazons technologische Karotte namens Go.
Bestimmt kennen Sie die Fabel vom Esel und der Rübe. Um die Lastentiere in die gewünschte Richtung zu bewegen, hält man ihnen eine Karotte vor die Nase. Immer gerade so, dass der begehrte Happen nicht erreicht werden kann. Das praktiziert Amazon mit seinem kassenlosen Konzept “Amazon Go”. Eine ganze Branche hechelt diesem technologischen Ansatz hinterher. … » weiterlesen