-
Geringe Tech-Investitionen sorgen für Abkehr der Kunden
von commercetools am 10. Oktober 2022 in Partnerbeitrag, Shoptech, Trends & AnalysenFehlende Handelsinnovationen wirken sich negativ auf das Kundenerlebnis, den Umsatz und die Markentreue aus, so ein neuer Report von commercetools. Laut einer Umfrage des weltweit aktiven Headless-Commerce-Anbieters aus München sagen 73 Prozent der 300 befragten globalen Führungskräfte aus dem Retail-Sektor, dass sie wissen, dass Verbraucher anderswo einkaufen, wenn das Handelserlebnis einer Marke nicht ihren Erwartungen entspricht. Doch bislang unternehmen zu wenige … » weiterlesen
-
Glossar: Was Composable Commerce, Microservices, SaaS & Co. bedeuten.
von Florian Treiß am 19. November 2021 in News, Shoptech, Trends & AnalysenIn den letzten Wochen haben wir Ihnen an dieser Stelle verschiedene Leseproben aus unserem Whitepaper „Composable Commerce“ powered by commercetools vorgestellt. Darin zeigen wir, wieso es für Händler und Marken immens wichtig ist, hochmoderne Technologien zu verwenden, um im E-Commerce bzw. Omnichannel-Handel erfolgreich zu sein. Hier nun abschließend ein kleines Glossar mit den wichtigsten Begriffen … » weiterlesen
-
Interview with Kelly Goetsch, President of the MACH Alliance.
von Florian Treiß am 10. November 2021 in Interviews, News, Shoptechcommercetools and other vendors launched the MACH Alliance in Summer 2020, a group of independent, future-thinking tech companies dedicated to advocating for open, best-of-breed technology ecosystems. We talked to Kelly Goetsch, co-founder and President of the MACH Alliance and CPO of commercetools, about the initiative and its goals. Location Insider: 2020, the MACH Alliance was … » weiterlesen
-
Wie der Wechsel zu Composable Commerce gelingt.
von Florian Treiß am 03. November 2021 in News, Shoptech, Trends & AnalysenIhr Unternehmen hat bislang eine monolithische E-Commerce-Suite genutzt, möchte sich aber von den Fesseln dieser schwerfälligen Lösung befreien und künftig auf eine offene, modulare und damit flexible E-Commerce-Architektur setzen? Wir zeigen Ihnen in dieser Leseprobe aus unserem aktuellen Whitepaper powered by commercetools, wie die Migration zu Composable Commerce und der MACH-Architektur gelingt. Ein Upgrade auf … » weiterlesen
-
„MACH hat richtig Fahrt aufgenommen“: Interview mit Rainer Knapp von Wolford.
von Florian Treiß am 27. Oktober 2021 in Interviews, News, ShoptechRainer Knapp ist Global Director IT and Digital bei Wolford, einer weltbekannten Marke für Strümpfe und Wäsche aus Bregenz am Bodensee. Knapp leitet dort „Wolford X“, eine umfassende Omnichannel-Digitalisierungsinitiative für alle Direktvertriebskanäle wie Stores, Webshop oder Social Media, die auf Composable Commerce setzt. Zudem engagiert er sich als Botschafter für die 2020 gegründete MACH Alliance, … » weiterlesen
-
Mix & Match: Wie CHRONEXT sein Commerce-Setup komponiert.
von Florian Treiß am 06. Oktober 2021 in News, Shoptech, Trends & AnalysenOb Rolex, Breitling, Hublot oder A. Lange & Söhne ‒ wer eine Luxusuhr sucht, findet sie heute längst nicht mehr nur bei stationären Juwelieren, sondern auch bei CHRONEXT im Web. Das Schweizer Startup wirbelt die Branche seit seinem Start 2013 gehörig durcheinander und bietet die Uhren sowohl neu als auch aus zweiter Hand an ‒ … » weiterlesen
-
Wie Flaschenpost (CH) seinen Online-Weinhandel mit commercetools modernisiert.
von Florian Treiß am 28. September 2021 in News, Shoptech, Trends & Analysen2007 gegründet mit dem Ziel, ein „Amazon für Weine“ zu werden, ist Flaschenpost (CH) heute der größte Online-Weinhändler der Schweiz mit einer Auswahl von 30.000 Weinen. Damit die rund 100.000 Kunden bei diesem umfassenden Sortiment den Durchblick behalten und immer den passenden Wein zu Hause haben, hat Flaschenpost pfiffige Services wie einen Winefinder oder ein … » weiterlesen
-
Composable Commerce vs. Monolithen ‒ ein Vergleich.
von Florian Treiß am 16. September 2021 in News, Shoptech, Trends & AnalysenHerkömmliche Software-Monolithen wie Magento, SAP oder Oxid verfolgen einen komplett anderen Ansatz als hochmoderner Composable Commerce, der Unternehmen deutlich mehr Flexibilität bietet. Wer einen Wechsel vom alten zum neuen Software-Prinzip erwägt, sollte sich die wichtigsten Unterschiede anschauen. Wie sind die Systeme aufgebaut? Software-Monolithen, auch Suites genannt, verstehen sich als Komplettpakete, die sowohl Backend (Code und … » weiterlesen
-
Shoptech bei flaconi: Durchdachter Neustart mit Headless-Struktur.
von Florian Treiß am 09. September 2021 in News, Shoptech, Trends & AnalysenAls der Online Beauty Pure Player flaconi im April 2011 startete, war das Standard-Shopsystem Magento zunächst die erste Wahl für die Unternehmensgründer. Doch nach einiger Zeit genügte Magento den Anforderungen des schnell wachsenden E-Commerce-Unternehmens nicht mehr: Es begann eine Art „Operation am offenen Herzen“, bei der Magento um Eigenentwicklungen ergänzt wurde. Doch nun steht für … » weiterlesen
-
Composable Commerce statt „All-in-One“.
von Florian Treiß am 02. September 2021 in News, Shoptech, Trends & AnalysenIn der Vergangenheit war der Markt für Shopsysteme geprägt von Komplettlösungen, die Backend und Frontend aus einer Hand boten. Doch diese Systeme lassen sich oftmals nur schwer an die individuellen Herausforderungen von Unternehmen anpassen. Erfolgreiche Unternehmen „komponieren“ daher heute lieber ihr E-Commerce-Setup aus verschiedenen Lösungen, die über Schnittschnellen kommunizieren. Warum „Composable Commerce“ die Zukunft des … » weiterlesen