-
Kleines Shoptech-Glossar.
von Florian Treiß am 28. Mai 2019 in News, Shoptech, Trends & AnalysenIn unserem Whitepaper und Beiträgen tauchen immer wieder Fachbegriffe wie API, Frontend oder Backend auf. Wir erklären hier übersichtlich die zentralen Vokabeln aus der Welt der Technologie. API steht für „Application Programming Interface“ und ist eine Programmierschnittstelle, über die verschiedene Elemente eines IT-Systems miteinander kommunizieren können. APIs helfen immer mehr Unternehmen dabei, ihr Geschäft effizienter … » weiterlesen
-
So werden Sie zum DIY-Architekten – eine kurze Anleitung.
von Peter Wagner am 21. Mai 2019 in News, Shoptech, Trends & AnalysenDie Entscheidung für eine andere Shop-Architektur fällt vielen schwer, besonders weil doch die alte so gut funktioniert und alte Gewohnheiten sich einschleifen. Beispiel: „Jahrelang haben wir erfolgreich mit Magentos Kategoriensystemen gearbeitet und Produktdetailseiten erstellt.“ Doch wann ist es Zeit, sich über eine DIY-Lösung Gedanken zu machen? Und wie gehe ich dabei vor? Eine Fragestellung, die … » weiterlesen
-
Disruption einfach gemacht: Wie jeder die eigene Branche neu erfinden kann.
von Gastautor am 16. Mai 2019 in News, Shoptech, Trends & AnalysenVon Ruppert Bodmeier Wie kann ich mit dem Status Quo in meiner Branche brechen und völlig neue Lösungsansätze entwickeln, die mich nachhaltig von meiner Konkurrenz unterscheiden? Dazu ein kurzes Gedankenexperiment: Vor dir stehen ein Motorboot, ein Panzer, ein Fahrrad und ein Paar Ski. Welches Gadget lässt sich daraus bauen und wie geht man dabei vor? Auf … » weiterlesen
-
Adobe bietet dem Handel Markenshops auf Amazon.
von Stephan Lamprecht am 15. Mai 2019 in News, ShoptechAuf der Hauskonferenz Summit 2019 bietet Adobe eine Menge Neuerungen rund um das Thema Handel. Dazu gehört auch eine engere Kooperation mit Amazon, die es Händlern und Markenherstellern erleichtern soll, ihre Produkte auf dem Marktplatz anzubieten. Die Basis für „Markenstores für Amazon“ bildet das Shopsystem Magento, das ja Teil der Adobe-Cloud-Familie ist. Der Service richtet … » weiterlesen
-
C. H. Beck: Migration vom Monolithen zu Microservices.
von Florian Treiß am 14. Mai 2019 in News, Shoptech, Trends & AnalysenTradition trifft Zukunft: Der rund 250 Jahre alte Münchner Buchverlag C. H. Beck hat die über 15 Jahre gewachsene, monolithische Eigenentwicklung seines Online-Shops jüngst in eine komplett neue Infrastruktur überführt. Das neue System läuft in der Cloud und besteht aus Microservices, die teils selbst entwickelt wurden und teils auf der commercetools-Plattform basieren. In dieser Leseprobe … » weiterlesen
-
„Das ist kein Hexenwerk“: Eigenentwicklungen bei Keller Sports.
von Florian Treiß am 09. Mai 2019 in Interviews, News, ShoptechAls Keller Sports im Jahr 2006 an den Start ging, setzte das eCommerce-Startup auf das Shopsystem OXID. Doch mit der Zeit stellte der Spezialist für Sportartikel fest, dass es aufwändiger ist, „diesen Monolithen zu managen, zu bändigen und zu erweitern als ein eigenes System zu entwickeln“, wie Florian Otte sagt. Wir haben mit dem CTO … » weiterlesen
-
Shoptech bei Zalando, Kartenmacherei und REWE.
von Peter Wagner am 07. Mai 2019 in News, Shoptech, Trends & AnalysenDie Shoptechnologie erlebt eine Renaissance dank einem neuen Selbstverständnis und neuer Software-Architektur. Statt dem Griff zu monolithischer Poweruser-Software werden Online-Händler zu Entwicklern mit eigenen DevOps-Teams, wie wir in unserem neuen Shoptech-Leitfaden zeigen. Die grundsätzlichen Argumente für die Entwicklung hin zu Microservices und Eigenentwicklungen sind: Komplexität hindert Innovation. Und: Fehlende Innovation hindert Wachstum. Mit diesen Sätzen im Hinterkopf … » weiterlesen
-
Interview: Shoptech-Experte Roman Zenner über Headless Commerce.
von Florian Treiß am 29. April 2019 in Highlight, Interviews, News, ShoptechWeg von einem „One Size Fits All“-Ansatz mit einer kompletten Software-Suite hin zu aufgeteilten Lösungen, die zwischen Frontend und Backend unterscheiden und Schnittstellen (APIs) in den Mittelpunkt stellen: Darum dreht es sich im Headless Commerce. Welche Vorteile diese neue Software-Architektur gegenüber monolithischen Systemen hat, zeigen wir in unserem neuen Shoptech-Leitfaden. Lesen Sie daraus hier unser … » weiterlesen
-
Der richtige Mix macht’s: Eigenentwicklungen und Microservices als Alternative zu Shopsystemen.
von Florian Treiß am 25. April 2019 in News, Shoptech, Trends & AnalysenDie Analyse der 1.000 größten Onlineshops „E-Commerce-Markt Deutschland 2018“ von EHI und Statista zeigt es eindeutig: Gerade besonders erfolgreiche Händler setzen auf eigene Tech-Teams, um ihre digitalen Angebote zu bauen. Während unter den Top 1000 der Händler der Anteil der Unternehmen, die Standard-Shopsysteme nutzen, noch bei 55 Prozent liegt, sind es bei den Top 100 … » weiterlesen
-
CTO-Umfrage: Die wichtigsten Trends in der E-Commerce-Technologie.
von Kay Ulrike Treiß am 16. April 2019 in Highlight, News, Shoptech, Trends & AnalysenWir haben Technologie-Entscheider bei erfolgreichen Händlern wie MediaMarktSaturn, Otto Group, Mister Spex oder Spreadshirt für unseren neuen Shoptech-Leitfaden gefragt: Worin sehen Sie aktuell die wichtigsten Trends im Bereich E-Commerce-Technologie? Dabei zeichnet sich ein buntes Bild: U.a. geht es um sogenannte Headless-Systeme, Strukturen ohne eigene Server, den API-First-Ansatz, neue Touchpoints und eine bessere Personalisierung von Online-Shops … » weiterlesen