• Gedruckte Prospekte sind ersetzbar – aber bitte nicht als PDF oder lange Liste!

    von Florian Treiß am 05. September 2023 in Aldi, Angebotskommunikation, Bonial, Kommentar, Marktguru, News, Offerista, Retail Media, Rewe, Rossmann, Trends & Analysen, WhatsApp

    Obi hat seine gedruckten Wochenangebote bereits vergangenes Jahr eingestellt. Diesen Sommer zog dann auch Rewe als erster der Top-5-Lebensmittelhändler den Stecker bei Print-Prospekten, um reichlich Papier, Energie und CO2-Ausstoß zu sparen. Und die Deutsche Post beendet ihren Prospekt-Service „Einkauf aktuell“ ebenfalls bald. Soweit, so umweltfreundlich. Doch auf mich, der sich seit dem Launch von kaufDA … » weiterlesen

  • H&M bei Roblox: Ja ist denn heut‘ schon Metaverse?

    von Florian Treiß am 17. Januar 2023 in Highlight, Kommentar, News

    Wenn ich mal wieder davon lese, dass irgendein Unternehmen jetzt im Metaverse unterwegs ist, dann platzt mir schnell der Kragen. Denn was ist das eigentlich, dieses sagenumwobene und in der Digitalszene ziemlich gehypte Metaversum? Und gibt es das überhaupt schon? Nach dem Start eines kleinen Spielchens von H&M innerhalb von Roblox sieht mancher „Experte“ nun … » weiterlesen

  • Angebotskommunikation per Messenger statt Handzettel: Das kann nicht die Lösung sein!

    von Florian Treiß am 12. Januar 2023 in Highlight, Kommentar, News, Trends & Analysen

    Seit Obi vergangenen Sommer gedruckte Prospektwerbung abgeschafft hat und auch Rewe als erster großer Lebensmittelhändler für Sommer 2023 das Ende seiner Handzettel angekündigt hat, fragen sich viele Experten aus der Handelsbranche, ob die Mehrheit der Bevölkerung denn wirklich bereit für ein Ende der gedruckten Prospekte ist. So sagte Handelsforscher Carsten Kortum von der DHBW Heilbronn … » weiterlesen

  • Warum gehen Kunden überhaupt noch in ein Kaufhaus?

    von Tim Buchholz am 09. November 2022 in Kommentar, News, Trends & Analysen

    Angesichts der erneuten Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof stellt sich die Frage, ob es überhaupt noch klassische Kaufhäuser braucht. Denn auch wenn Warenhäusern von Bürgermeistern und Stadtkämmerern noch immer eine Magnetwirkung für die Innenstadt zugesprochen wird, ist heute so unklar wie nie, welchen Kundennutzen ein Kaufhaus erfüllt. Oder gar, ob es überhaupt noch einen Kundennutzen … » weiterlesen

  • Edeka: Keine Zeit für Feigenblätter.

    von Gastautor am 17. Mai 2021 in Kommentar, News, Trends & Analysen

    Von Wolfgang Kirsch Man könnte ja meinen, dass das mit dem „Immer wieder die gleichen Fehler wiederholen“ so langsam überwunden wäre. Darüber, dass ich selbst eine digitale Sehrspätzündung mit-angeschoben habe, schrieb ich schon. Über das Vor- und Zurück der Schwarz Gruppe ebenfalls. Und nun Edeka. Der dpa gegenüber sagte Edeka-Chef Markus Mosa: „Picnic wird der … » weiterlesen

  • Rewe Lieferservice: Nachwehen des Nachfrage-Booms durch Corona.

    von Florian Treiß am 04. August 2020 in Kommentar, News

    Ende einer treuen Beziehung: Selbst Stammkunden, die seit der Einführung vor über zwei Jahren eine sogenannte Lieferflat des Rewe Lieferservice nutzen, können diese derzeit nicht verlängern. Auch wenn das Supermarktblog bereits Anfang April darüber berichtete, dass die Lieferflat wegen der „aktuellen Nachfragesituation“ während des Corona-Lockdowns nicht mehr buchbar war, so überrascht es schon, dass die Lieferflat auch … » weiterlesen

  • Sollten Händler die Technik von Amazon Go lizensieren?

    von Stephan Lamprecht am 11. März 2020 in Kommentar, News

    Amazon bietet die Technologie seiner kassenlosen „Go-Stores“ jetzt in Lizenz auch anderen Händlern an. Dazu hat das Unternehmen auch unter dem Motto Just Walk out eine eigene Website online gestellt, die aber eher Fragen aufwirft, als welche zu beantworten. Schmallippig gibt sich der Konzern auch, wenn es darum geht, die Händler zu nennen, die laut … » weiterlesen

  • Wie Ikea beim E-Commerce fast alles richtig macht.

    von Stephan Lamprecht am 25. Februar 2020 in Kommentar, News

    Das schwedische Möbelhaus zieht es in die Innenstädte. Statt großer und weitläufiger Märkte soll es dann Showrooms geben, in denen die Kunden alles online bestellen, was das Herz begehrt. Ob das auch für den Beutel mit Teelichtern gilt, ist noch nicht bekannt. Ein Testkauf in der vergangenen Woche hat mich davon überzeugt, dass das Konzept … » weiterlesen

  • Lieber online kaufen – oder doch im inhabergeführten Fachhandel?

    von Florian Treiß am 14. Februar 2020 in Kommentar, News

    Am Dienstag berichtete mein Kollege Stephan Lamprecht hier von einem unfassbar schlechten Einkaufserlebnis bei Saturn ohne jegliche Beratung. Und folgerte daraus, dann könne er auch gleich online kaufen, wo es viel mehr Produktinfos gibt. Saturn hat via Twitter mittlerweile Besserung gelobt. Und das Thema Beratungskompetenz steht auch aktuell im Fokus der Strategie des Konzerns. Doch … » weiterlesen

  • Ach Saturn, die Filialen braucht niemand mehr.

    von Stephan Lamprecht am 11. Februar 2020 in Highlight, Kommentar, News

    Am Samstag war ich bei Saturn einkaufen. Und nach dieser Erfahrung überraschen mich die Zeichen aus dem Konzern, der sich auf dem richtigen Weg aus der Krise sieht. Denn solche stationären Einkaufserfahrungen braucht nun wirklich niemand. Wollte man die aktuelle Berichterstattung rund um MediaSaturn zusammenfassen, dann gibt sich das Unternehmen verhalten optimistisch, auf dem richtigen … » weiterlesen