• Asda plant Click-&-Collect-Stationen an Londoner Bahnhöfen.

    von Christian Bach am 03. Dezember 2013 in News

    Online-Bestellungen am Bahnhof abholen: Die britische Walmart-Tochter Asda will Click-&-Collect-Stationen an sechs Londoner U-Bahnhöfen anbieten. Diese Haltestellen liegen an Verkehrsknotenpunkten und sind als Park-&-Ride gekennzeichnet, da sie einen Parkplatz vorweisen. „Wir glauben, die Kunden werden es zu schätzen wissen, ihre täglichen Einkäufe an ihrer U-Bahn-Station abzuholen anstatt sie in teuren Convenience-Stores in der Stadt zu … » weiterlesen

  • DHL, Rose, Zeitungsgruppe Thüringen.

    von Christian Bach am 03. Dezember 2013 in Kurzmeldungen

    – L-BUSINESS – DHL feilt wie auch Amazon an einer eigenen Drohne zur Zustellung von Waren: Unter dem Namen „Paketkopter“ unterhält die Logistik-Sparte der Deutschen Post ein eigenes Forschungsprojekt hierzu. „Perspektivisch denken wir zum Beispiel über besonders eilige Lieferungen etwa in der Medikamentenversorgung oder eine Zustellung per Paketkopter an geografisch schwer zugängliche Adressen nach“, so … » weiterlesen

  • Fahrrad-Versender Rose eröffnet lokalen Konzeptstore.

    von Matthias Hell am 02. Dezember 2013 in News, Trends & Analysen

    Der Fahrrad-Versandhändler Rose kündigt für 2014 die Eröffnung eines multimedialen Konzeptstores in München an. Dabei steht die Ladeneröffnung nicht nur für die Expansion eines erfolgreichen Online-Händlers in den stationären Handel, sondern werden damit auch mustergültig die Vorteile eines innovativen, lokalen Store-Konzepts für einen Händler bzw. Markenhersteller demonstriert. In seiner Historie geht der Rose Versand bis … » weiterlesen

  • Amazon will Pakete per Drohne zustellen.

    von Florian Treiß am 02. Dezember 2013 in News

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Kein Scherz: Amazon hat ein unbemanntes Flugobjekt mit 8 Rotoren entwickeln lassen, das Waren mit einem Gewicht von bis zu 2,5 Kilogramm über eine Entfernung von 16 Kilometern transportieren kann (siehe Video oben). Das Gerät heißt „Amazon Prime … » weiterlesen

  • Klaus Goldhammer, Mercedes-Benz, Yelp.

    von Christian Bach am 02. Dezember 2013 in Kurzmeldungen

    – L-INTERVIEW – Klaus Goldhammer spricht über den Boom der Location-based Services: „Der Paradigmenwechsel vom globalen zum (hyper-)lokalen Internet bietet gerade lokalen Unternehmen viele neue Chancen. Lokale Werbung und Vermarktung kann damit auf eine ganz neue Entwicklungsstufe springen und in Zukunft erfolgreich vermarktet werden“, sagt der Geschäftsführer von Goldmedia im exklusiven Interview von Location Insider. … » weiterlesen

  • Interview: Klaus Goldhammer zur Verbreitung von Location-based Services.

    von Christian Bach am 02. Dezember 2013 in Interviews

    „Alle Experten gehen davon aus, dass zukünftig nahezu jede App Location-based-Services-Funktionen integriert haben wird. So etabliert sich ein breiter Markt für ortsbezogene Dienste, der – zwar noch am Anfang – eine erhebliche Sogwirkung erzeugen wird: Für die Medien, für die Werbung und für viele andere Branchen“, sagt Prof. Dr. Klaus Goldhammer. Der Geschäftsführer von Goldmedia ist überzeugt, … » weiterlesen

  • Lock8 schließt erste Finanzierungsrunde in Millionenhöhe ab.

    von Christian Bach am 29. November 2013 in News

    Lock ’n’ Locate: Die Macher des GPS-fähigen Fahrradschlosses Lock8 haben eine erste Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abgeschlossen. Das Startup muss sich in naher Zukunft keine Sorgen um Geld machen. Es hat bereits vor drei Tagen das Ziel von 50.000 Pfund bei Kickstarter übertroffen und Ende Oktober den Pitch-Wettbewerb beim TechCrunch Disrupt Europe gewonnen. Die beiden Gründer Franz … » weiterlesen

  • Hugendubel, Ask Helmut, Müller.

    von Christian Bach am 29. November 2013 in Kurzmeldungen

    – LOCAL HEROES – Hugendubel profitiert von online angezeigten Filialverfügbarkeiten: Wer die Produkte ins Netz bringt, lockt die Online-Shopper in den stationären Handel – die Erfahrungen der Buchkette bestätigt dieses Motto. Denn schließlich ist die Verfügbarkeitsanzeige von Buchtiteln nicht nur besonders gut umsetzbar, sondern es lässt sich damit auch trefflich gegen Amazon und Co. punkten. … » weiterlesen

  • Hugendubel profitiert von online angezeigten Filialverfügbarkeiten.

    von Matthias Hell am 29. November 2013 in Local Heroes

    Wer die Produkte ins Netz bringt, lockt die Online-Shopper in den stationären Handel – die Erfahrungen der Buchkette Hugendubel bestätigt dieses Motto. Denn schließlich ist die Verfügbarkeitsanzeige von Buchtiteln nicht nur besonders gut umsetzbar, sondern es lässt sich damit auch trefflich gegen Amazon und Co. punkten. Als Mitte der Siebziger Jahre die ersten Buch-Warenhäuser in … » weiterlesen

  • Expresslieferungen per Mobile App sind auf dem Vormarsch.

    von Christian Bach am 28. November 2013 in News

    Kunden wollen es schnell: Die Angebote für Same-Day-Delivery sprießen derzeit nur so aus dem Boden. MyLane aus Berlin will in Kürze mit dem Versprechen den Markt aufrollen, jeden Artikel innerhalb von nur 90 Minuten zu liefern. Das Startup arbeitet für die Einhaltung der Frist mit lokalen Einzelhändlern und Kurierdiensten – eigenen und von Drittunternehmen – zusammen. … » weiterlesen