-
eBay Enterprise, Justbook, Aetka.
von Christian Bach am 15. Januar 2014 in Kurzmeldungen– L-ANALYSE – eBay Enterprise springt mit Ship-from-Store auf den Trend zur dezentralen Bestellabwicklung auf. Die SaaS-Lösung erleichtert die Umsetzung von Multichannel-Funktionen, wie z.B. der Filialabholung von Online-Bestellungen oder der Reservierung von stationär verfügbaren Artikeln. Diese wird nach eigenen Angaben bereits von 30 Markenherstellern und 22 Retailern mit insgesamt 2.756 Ladengeschäften eingesetzt. weiterlesen auf locationinsider.de – … » weiterlesen
-
Be part of the RETAIL (R)EVOLUTION.
von Christian Bach am 15. Januar 2014 in Trends & AnalysenGewinnen Sie ein Ticket für die inspirato Marktplatz für erfolgreiche POS-Konzepte und Store Trends der Zukunft am 27. Januar in Berlin! Der Handel sieht sich vor neuen Herausforderungen, alles scheint im Umbruch. Die Retail-Branche ist vom unaufhaltsamen Wachstum des e-Commerce beeindruckt und scheint teilweise in einer Angststarre gefangen zu sein. Gleichzeitig sind Verbraucher nicht nur … » weiterlesen
-
Ship-from-Store: Das Ladennetz als virtuelles Logistikzentrum.
von Matthias Hell am 15. Januar 2014 in Trends & AnalysenWelche Vorteile es haben kann, den Händler vor Ort als Fulfillment-Partner in eine übergeordnete Onlineshop-Strategie einzubinden, haben wir bereits in unserem Beitrag über die Pläne des Logistikdienstleisters Gaxsys gezeigt. Mit eBay Enterprise (ehemals GSI Commerce) springt nun auch eines der Schwergewichte der E-Commerce-Dienstleister-Szene auf den Trend zur dezentralen Bestellabwicklung auf. Ship-from-Store nennt sich die SaaS-Lösung, … » weiterlesen
-
Kapitalspritze: Reservierungsportal Quandoo erhält 8 Mio Dollar.
von Christian Bach am 14. Januar 2014 in NewsFinanzspritze für Reservierungsportal: Quandoo bekommt 8 Mio Dollar frisches Kapital. Das Geld für das Online-Reservierungssystems kommt unter anderem von DN Capital und Holtzbrinck Ventures. Das Berliner Startup will das Geld zur Expansion in Europa – speziell in Deutschland und Italien – in der zweiten Jahreshälfte nutzen sowie neue Geschäfte erschließen. „In den nächsten Jahren werden … » weiterlesen
-
Atalanda, Xing, Delivery Hero.
von Christian Bach am 14. Januar 2014 in Kurzmeldungen– LOCAL HEROES – Atalanda bietet ein lokales Shopping-Portal und Same-Day-Delivery aus einer Hand. Das Startup liefert die Waren über Kurierfahrer zu einem fest Preis aus. Der initiale Impuls für die Idee hinter der Plattform geht dabei auf Amazon zurück, da der E-Commerce-Riese die Overnight-Lieferung zum Standard machen wollte. Die Atalanda-Gründer Roman Heimbold und René … » weiterlesen
-
Atalanda: Lokales Shopping-Portal und Same-Day-Delivery aus einer Hand.
von Matthias Hell am 14. Januar 2014 in Local HeroesBislang ist das Local-Shopping-Portal Atalanda zwar nur in den Heimatstädten der beiden Gründer – Salzburg und Hamburg – verfügbar, doch differenziert sich die Einkaufsplattform von den Wettbewerbern gleich durch zwei Alleinstellungsmerkmale: zum einen durch die Einbindung von ständig aktualisierten Verfügbarkeitsinformationen und zum anderen durch einen eigenen, angeschlossenen Same-Day-Delivery-Dienst. Wie René Baisch – Startup-Unternehmer und die … » weiterlesen
-
Infografik: Die Zukunft des Umgebungs- und Micro-Location Marketings.
von Christian Bach am 13. Januar 2014 in Trends & Analysen“Location, Location, Location” war früher das Stichwort des Immobilienmarktes. Heute trifft es eher auf Medien- und Handelsunternehmen zu, um Kunden in stationären Geschäften zu tracken und die eigene Marke sichtbar zu machen. Anbieter können Location-based Ads gezielt an Smartphone-Nutzer in der direkten Umgebung versenden. Trotzdem setzen nur 23 Prozent der Vermarkter standortbasierte Daten in mobilen … » weiterlesen
-
Zalando will Outlet in Frankfurt eröffnen.
von Christian Bach am 13. Januar 2014 in NewsZalando baut stationär aus: Zalando will voraussichtlich im Sommer einen zweiten stationären Outlet-Shop in Frankfurt eröffnen. Bezeichnend für den Niedergang des stationären Handels: Ausgerechnet eine ehemalige Kaufhof-Filiale soll Heimat des neuen Zalando-Shops werden. Der Onlinehändler plant die Nutzung der 1.000 Quadratmeter großen Fläche an der Leipziger Straße im Stadtteil Bockenheim. „Das ist eine sinnvolle Ergänzung … » weiterlesen
-
Arvato, Weltbild, Lesara.
von Christian Bach am 13. Januar 2014 in Kurzmeldungen– L-ANALYSE – „Online light“ rettet die Zukunft des Einzelhandels nicht: Stationäre Händler sollten demnach ihre Online-Konzepte zu Ende denken, sonst verlieren sie Kunden an das Netz. Kunden, die online nach bestimmten Produkten suchen, kaufen dann eben weiterhin zu 100 Prozent bei reinen Internethändlern. weiterlesen auf locationinsider.de – L-BUSINESS – Bertelsmann-Tochter Arvato übernimmt wie angekündigt … » weiterlesen
-
„Online light“ rettet die Zukunft des Einzelhandels nicht.
von Matthias Hell am 13. Januar 2014 in Trends & AnalysenFür unsere Artikelserie Local Heroes sprachen wir kürzlich mit Christoph Baak, Mitinhaber der Werbeagentur „Frau Lönne und Herr Baak“ und erster Vorsitzender des City Management Oldenburg (CMO). Wie nicht nur die zusammen mit PayPal aufgezogene QR-Shopping-Kampagne des CMO zeigt, ist der Werbefachmann mit den aktuellen Trends im Handel bestens vertraut. Gerade deshalb verdient es eine … » weiterlesen