-
Bertelsmann, Travador, Modomoto.
von Christian Bach am 20. Januar 2014 in Kurzmeldungen– L-BUSINESS – Bertelsmann schließt jede zweite Buchclub-Filiale: Das Unternehmen aus Gütersloh hat angekündigt, dieses Jahr weitere 41 deutsche Buchclub-Niederlassungen dicht zu machen. Bereits vergangenes Jahr waren 50 Filialen von Schließungen betroffen. Wirtschaftliche Gründe seien für die Schließungen verantwortlich, so Bertelsmann. Von den 226 Vollzeit-Mitarbeitern müssen 146 in den Verwaltungszentralen in Rheda und Berlin entlassen … » weiterlesen
-
Twitter soll E-Commerce-Plattform starten.
von Christian Bach am 17. Januar 2014 in NewsTwitter kopiert Square: Twitter soll an einer E-Commerce-Plattform arbeiten, welche “Square Market” ähneln soll, berichtet Recode. Die unabhängige Technik-Nachrichtenseite bezieht sich dabei auf eine Quelle, die mit dem Deal vertraut sein soll. Der Bezahldienst Stripe geht demnach eine Kooperation mit dem Kurznachrichtendienst ein. Konkurrent PayPal soll auch als Partner im Gespräch gewesen sein. User sollen … » weiterlesen
-
Hornbach, Orderbird, Wien.
von Christian Bach am 17. Januar 2014 in Kurzmeldungen– L-ANALYSE – Hornbach setzt auf kostenloses WLAN. Nach positiven Erfahrungen in einem Testmarkt weitet die Baumarkt-Kette Hornbach den freien WLAN-Zugang aus. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, können Hornbach-Kunden ab sofort in 13 Märkten kostenlos im mobilen Netz surfen. Daraus ergeben sich zusätzliche Online-Auswahl, die Möglichkeit zum Internet-Preisvergleich sowie die Kombination von Online-Bestellung und Barzahlung im … » weiterlesen
-
Hornbach setzt auf kostenloses WLAN.
von Matthias Hell am 17. Januar 2014 in Trends & AnalysenNach positiven Erfahrungen in einem Testmarkt weitet die Baumarkt-Kette Hornbach den freien WLAN-Zugang aus. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, können Hornbach-Kunden ab sofort in 13 Märkten kostenlos im mobilen Netz surfen. Dabei ergeben sich einige interessante Optionen. An sich ist das Thema „WLAN in den Märkten“ eine alte Forderung sämtlicher Multichannel-Berater. Umgesetzt wird der kostenlose Zugang … » weiterlesen
-
Mobile Payment: Wirecard bringt Bluetooth Low Energy in eigene Mobile Wallet.
von Christian Bach am 16. Januar 2014 in NewsWirecard setzt auf BLE: Wirecard bringt Bluetooth Low Energy (BLE) in die eigene Mobile Wallet-Lösungen. Das Münchner Unternehmen nennt das System „Bluetooth BLE Smart Payment“ und bringt neben einer auf NFC und QR-Code basierenden Bezahllösung somit eine dritte kontaktlose Mobile-Payment-Lösung an den Start. „Bluetooth Low Energy wird aus unserer Sicht im Bereich Couponing, Loyalty und Bezahlung … » weiterlesen
-
AOL, Zalando, eBay.
von Christian Bach am 16. Januar 2014 in Kurzmeldungen– L-INTERVIEW – Für Plan.Net.mobile-Geschäftsführer Florian Gmeinwieser ist der Standort die allerwichtigste Komponente im SoLoMo-Marketing. „Das Netz wird durch Mobile lokal. In dieser Nutzungssituation interessiert den User aber nur, was in einem definierten Umkreis „passiert“. Somit wird die Geo-Komponente entscheidend. Und das macht sich am signifikantesten beim stationären Handel bemerkbar“, sagt Gmeinwieser im exklusiven „Location … » weiterlesen
-
Interview: Florian Gmeinwieser von Plan.Net zu Location-based Marketing.
von Christian Bach am 16. Januar 2014 in InterviewsFür Plan.Net.mobile-Geschäftsführer Florian Gmeinwieser ist der Standort die allerwichtigste Komponente im SoLoMo-Marketing. „Das Netz wird durch Mobile lokal. In dieser Nutzungssituation interessiert den User aber nur, was in einem definierten Umkreis „passiert“. Somit wird die Geo-Komponente entscheidend. Und das macht sich am signifikantesten beim stationären Handel bemerkbar“, sagt Gmeinwieser im exklusiven „Location Insider“-Interview vor der Local … » weiterlesen
-
Infografik: Konsumentenpsychologie und E-Commerce-Checkout.
von Christian Bach am 15. Januar 2014 in Trends & AnalysenKeep it simple: Kunden lassen sich beim Online-Shopping von vielen Faktoren beeinflussen, wie eine Infografik zur Konsumentenpsychologie und dem E-Commerce-Checkout von vouchercloud zeigt. Der britische Gutscheinanbieter hat die Einflussgrößen auf die Kaufwahrscheinlichkeit wie folgt eingeteilt: Sie reichen von der Seitengeschwindigkeit, über das E-Commerce-Design, die Produktbewertungen, Coupons und Angebote, dem Versand, bis hin zur Zahlung sowie … » weiterlesen
-
Paypal verbessert geräteübergreifende Lösung für den Self-Checkout.
von Christian Bach am 15. Januar 2014 in NewsEinfacher online Zahlen: PayPal verbessert seine geräteübergreifende Lösung für den Self-Checkout. Der Bezahldienst arbeitet an einer schnelleren Kaufabwicklung beim Online-Shopping – unabhängig von der Art des Gerätes. Kunden können ihre Waren direkt auf der Händlerseite bezahlen und werden nicht mehr weitergeleitet. Sie können per Kreditkarte und PayPal-Rechnung per Bill Me Later zahlen. Das System von … » weiterlesen
-
eBay Enterprise, Justbook, Aetka.
von Christian Bach am 15. Januar 2014 in Kurzmeldungen– L-ANALYSE – eBay Enterprise springt mit Ship-from-Store auf den Trend zur dezentralen Bestellabwicklung auf. Die SaaS-Lösung erleichtert die Umsetzung von Multichannel-Funktionen, wie z.B. der Filialabholung von Online-Bestellungen oder der Reservierung von stationär verfügbaren Artikeln. Diese wird nach eigenen Angaben bereits von 30 Markenherstellern und 22 Retailern mit insgesamt 2.756 Ladengeschäften eingesetzt. weiterlesen auf locationinsider.de – … » weiterlesen